• 06.10.2022, 09:30:03
  • /
  • OTS0045

Tourismus-Mobilitätstag zeigt Lösungen für nachhaltige Mobilität im ländlichen Raum bei Urlaub und Freizeit auf

Tourismus-Mobilitätstag zeigt Lösungen für
nachhaltige Mobilität im ländlichen Raum bei Urlaub und Freizeit auf

Wien (OTS/BMAW) - Zum mittlerweile 9. Tourismus-Mobilitätstag luden
am 5. Oktober 2022 das Tourismusministerium gemeinsam mit dem
Klimaschutzministerium nach Neusiedl am See. Mehr als 130 Expertinnen
und Experten tauschten sich in insgesamt drei Panels, begleitet von
vielen informativen Inputs zu Chancen und Herausforderungen von
Tourismus und klimafreundlicher Mobilität, auch in Zeiten von Klima-
und Energiekrise, aus.

„Die Klima- und Energiekrise stellen auch die Tourismusbranche vor
große Herausforderungen. Bahnfahren, Shuttledienste, mehr
Radinfrastruktur und Anreize zu Fuß zu gehen sind der Schlüssel zu
klimaschonender Mobilität in den Regionen. Mit unserem Beratungs- und
Förderprogramm klimaaktiv mobil möchten wir sie auf dem Weg zu noch
mehr klimafreundlichen Angeboten unterstützen“, betonte
Klimaschutzministerin Leonore Gewessler.

„Der Schutz unserer Naturlandschaft – einem der Hauptreisemotive für
unsere Gäste – ist für ganz Österreich eine der wichtigsten Aufgaben.
Betriebe und Regionen, setzen daher heute noch stärker und auch
bewusster auf nachhaltige, klimafreundliche Angebote. Nachhaltiger
Tourismus bringt der österreichischen Wirtschaft nicht nur
Wettbewerbsvorteile, sondern stärkt auch die regionale Wertschöpfung
und sichert den Menschen vor Ort lebenswerte Zukunftsräume. Als
nächste Ziele müssen allerdings noch Verbesserungen beim öffentlichen
Verkehrsangebot geschaffen und Raum für aktive Mobilität ergänzt
werden. Umweltfreundliche, kundenfreundliche, unkomplizierte und
leistbare Lösungen müssen gut kombinierbar sein und im Vordergrund
jedweder Planung stehen. Dies gilt sowohl für die An- und Abreise als
auch für die Mobilität vor Ort in den Tourismusregionen. Das
Zusammenspiel unterschiedlichster Partnerinnen und Partner – über
Sektorgrenzen hinweg, ist hier mehr denn je erforderlich.“, so
Tourismus-Staatsekretärin Susanne Kraus-Winkler.

Best Practice der Betriebe und Regionen und Jahr der Jugend

Besonders die Bedeutung der Zusammenarbeit in Regionen, insbesondere
in Sachen Mobilität sowie die Anforderungen an den öffentlichen
Nahverkehr für eine gelungene Mobilitätswende standen beim 9.
Tourismusmobilitätstag im Mittelpunkt. Diese Impulse wurden zuvor
von Tourismusstaatssekretärin Susanne Kraus-Winkler,
Nationalratsabgeordnetem Maximilian Köllner und dem zuständigen
Abteilungsleiter für Aktive Mobilität und Mobilitätsmanagement im
Klimaschutzministerium, Robert Thaler, eingeleitet. Vertreterinnen
und Vertreter von Regionen präsentierten ihre bereits erfolgreich
umgesetzten Mobilitätskonzepte. Der Fokus lag dabei auf innovativen
Lösungen für die regionale Vernetzung, auf Angeboten für die letzte
Meile und die Mobilität vor Ort sowie auf der zeitgemäßen Gestaltung
von Informationskanälen für Gäste. Auch Initiativen zur Unterstützung
bei der Entwicklung von nachhaltigen, klimafreundlichen
Mobilitätslösungen, der Reduktion von CO2 und ganz generell für einen
nachhaltigen Tourismus wurden vorgestellt. Zusätzlich wurde dem
Europäischen Jahr der Jugend 2022 Rechnung getragen, indem
Jugendliche Einblick in ihre persönlichen Erfahrungen und Bedürfnisse
bei Reisen gaben.

Die Präsentationen des Tourismus-Mobilitätstages 2022 sowie
Informationen zu den vorgestellten Good-Practice-Beispielen und die
Präsentationen können Ende Oktober 2022 unter
www.bmaw.gv.at/tourismus bzw. https://bit.ly/3SFTX2P abgerufen
werden.

klimaaktiv mobil Beratungs- und Förderprogramm

Mit dem klimaaktiv mobil Förder- und Beratungsprogramm unterstützt
das Klimaschutzministerium Österreichs Unternehmen, Städte, Gemeinden
und Regionen, Bildungseinrichtungen und insbesondere die Tourismus-
und Freizeitbranche bei der Entwicklung und Umsetzung von Projekten
zur klimafreundlichen Tourismusmobilität. Dadurch können negative
Auswirkungen des Verkehrs auf das Klima, die Umwelt und die
Gesundheit reduziert werden.
Nähere Informationen:
klimaaktiv.at/mobilitaet/mobilitaetsmanagem/freizeit_tourismus.html

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | MWA

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel