• 05.10.2022, 08:22:01
  • /
  • OTS0012

FSG-AHS Gsenger: „Mehr Wertschätzung für das Lehrpersonal“

Am heutigen WeltlehrerInnentag fordern sozialdemokratische GewerkschafterInnen in der AHS-Gewerkschaft Wertschätzung und mehr Rückendeckung aus der Politik

Wien (OTS) - 

„In der Öffentlichkeit wird der Lehrberuf oft als attraktiver „Halbtagsjob“ gesehen. ‚Vormittags unterrichten, nachmittags frei‘, lautet die landläufige Meinung. Die Realität sieht allerdings ganz anders aus“, so die Vorsitzende der Fraktion Sozialdemokratischer GewerkschafterInnen in der AHS Gewerkschaft, Patricia Gsenger.

Die Anforderungen an den Lehrerberuf sind in den letzten Jahrzehnten stetig gestiegen, konstatiert Gsenger: „Die administrativen Aufgaben, die von Lehrerinnen und Lehrern erledigt werden müssen, lösen bald die Kernaufgabe von PädagogInnen, das Unterrichten und Lehren, ab.“

Hier müsse schnellstmöglich für Entlastungen gesorgt werden. Gsenger dazu: „Seit langem fordern wir die Reduktion der bürokratischen Aufgaben, etwa das Erstellen von zusätzlichen Dokumentationen und Konzepten aller Art, und mehr Assistenzpersonal an den Schulen, das die Kolleginnen und Kollegen vor Ort unterstützt.“

Der akute Personalmangel verschärft die ohnehin schon angespannte Situation weiter: „Wir haben an Österreichs Schulen einen massiven Personalmangel“, warnt Gsenger. Immer weniger junge Menschen würden den Lehrberuf ergreifen wollen und immer mehr PädagogInnen steigen aus dem Lehrberuf aus.

„Die Politik ist hier gefragt und muss den Kolleginnen und Kollegen in den Schulen Rückendeckung geben. Dabei sind Anerkennung und Wertschätzung für die Arbeit der Lehrpersonen genauso wichtig wie die Rahmenbedingungen, die einen guten Unterricht und gute Pädagogik ermöglichen“, betont Gsenger.

„Den Worten des Philosophen Karl Jaspers ‚das Schicksal einer Gesellschaft wird dadurch bestimmt, wie sie ihre Lehrer achtet‘ folgend, bekommen wir engagierte und begeisterte Lehrerinnen und Lehrer nur, wenn Politik, Gesellschaft und Lehrerpersonal Schulter an Schulter zusammenarbeiten und einander die verdiente Wertschätzung entgegenbringen“, schließt Gsenger.

Rückfragen & Kontakt

MMag. Patricia Gsenger
FSG-AHS Vorsitzende
patricia.gsenger@my.goed.at
+43 676 68 61 677

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NGS

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel