• 28.09.2022, 14:07:31
  • /
  • OTS0186

„Eco“ über Energiepreis-Zuschuss für Unternehmen, umstrittene Gas-Fördermethode Fracking und Do-it-yourself-Boom

Am 29. September um 22.30 Uhr in ORF 2

Utl.: Am 29. September um 22.30 Uhr in ORF 2 =

Wien (OTS) - Dieter Bornemann präsentiert das ORF-Wirtschaftsmagazin
„Eco“ am Donnerstag, dem 29. September 2022, um 22.30 Uhr in ORF 2
mit folgenden Beiträgen:

Energiepreis-Zuschuss: Welche Unternehmen von den Milliarden-Hilfen
profitieren

Erst gab es Entlastung für die Haushalte, jetzt bekommen auch
Unternehmen einen Ausgleich für die massiv gestiegenen Strom- und
Gaspreise. Lange haben die Koalitionspartner ÖVP und Grüne um Details
gerungen. Jetzt steht das Paket, das energieintensiven Unternehmen
rund ein Drittel der Mehrkosten ersetzen soll. Im Vorfeld haben
Wirtschaftsvertreter/innen immer wieder vor großflächiger Kurzarbeit
und Pleitewellen gewarnt. Das soll nun mit bis zu 1,3 Milliarden aus
dem Steuertopf verhindert werden. Doch wie weit sind Unternehmen
wegen der Energiepreise tatsächlich schon in existenziellen
Schwierigkeiten? Und: Wer hat Anspruch auf einen Zuschuss? Bericht:
Bettina Fink, Johannes Schwitzer-Fürnsinn

Fracking oder frieren: Umstrittene Gas-Fördermethode ist wieder im
Gespräch

Im Weinviertel liegen Gasreserven, die Österreichs Energiebedarf auf
Jahre decken könnten. Doch dieses Schiefergas kann nur mit der
umstrittenen und umweltbelastenden Fracking-Methode gefördert werden.
Schon vor zehn Jahren scheiterten Probebohrungen an den Protesten der
Einwohner/innen. Angesichts der hohen Energiepreise und der Sorge vor
einem russischen Gasstopp überlegen nun immer mehr europäische
Staaten, Fracking zuzulassen. Befürworter/innen verweisen auf neue,
angeblich sauberere Technologien. In Österreich bleibt der Widerstand
massiv. Bericht: Hans Hrabal

Machen statt Kaufen: Warum Do-it-yourself so populär ist

Stricken, Brot backen oder Möbel restaurieren – Selbermachen ist im
Trend. Für diese Eigenbau-Projekte braucht es viel Zeit und davon
hatte man in den Corona-Lockdowns reichlich. Es passt zum Zeitgeist,
dass die Dinge genau den eigenen Vorstellungen entsprechen und
nachhaltig sind. Viele sind bereit, dafür mehr Geld auszugeben, denn
Selbermachen ist nicht unbedingt billiger. Auch die Videoplattform
TikTok trägt ein wenig zum Do-it-yourself-Boom bei. Bericht: Hans Wu,
Kevin Yang

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel