• 28.09.2022, 11:49:19
  • /
  • OTS0119

Unsichere Zeiten verlangen stabile Lösungen

Die DENKWERKSTATT St. Lambrecht steht in diesem Jahr unter dem Thema: "Säulen der Stabilität - Voraussetzungen für Nachhaltigkeit".

Wien/St.Lambrecht (OTS) - 

Von Mittwoch, 5. bis Freitag, 7. Oktober 2022 beschäftigen uns die Themen: Recht und Gerechtigkeit; Politik; Jugend ohne oder doch mit Zukunft; Entwicklungen und Nachhaltigkeit; die wirtschaftlichen Folgen aus dem Ukraine-Konflikt, Geld und Vorsorgen.

All das und noch viel mehr diskutieren, reflektieren und analysieren wir in den wunderbaren Räumlichkeiten des Benediktinerstiftes St. Lambrecht u.a. mit Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Mazal/Universität Wien, Präsident Univ.-Prof. Dr. Christoph Badelt/ Fiskalrat, Univ.-Prof. Dr. Ernst Bruckmüller/ Akademie der Wissenschaften, Mag. Barbara Coudenhove-Kalergi/ Industriellenvereinigung, Prof. Günther Danhel, Prof. Mag. Bernhard Heinzlmaier/ Agentur für Jugendmarktforschung, Prof. Dr. Dr. Adam Lessing/ LGT, Staatssekretärin Claudia Plakolm/ BKA, Generalmajor Univ.-Prof. Dr. Harald Pöcher, Hon.-Prof. Dr. Walter Pöltner, Abg.z.NR Univ.-Prof. Dr. Rudolf Taschner, Mag. Walter Tancsits, Dr. Bernhard Wisleitner, Priv.-Doz. Dr. Simon Varga/ Universität Wien. 

Details finden Sie hier: 

https://denkwerkstatt-stlambrecht.org/de/news/denkwerkstatt-2022/

Anmeldungen sind noch möglich: dialog@denkwerkstatt-stlambrecht.org

Rückfragen & Kontakt

Gesellschaft für Zukunftssicherung und Altersvorsorge – Denkwerkstatt St. Lambrecht
Prof. Dr. Johannes M. Martinek, 0664 314 55 09,
j.martinek@denkwerkstatt-stlambrecht.org,

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | GZA

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel