• 14.09.2022, 15:56:10
  • /
  • OTS0174

FPÖ – Angerer zu Kalter Progression: „Zu spät und halbherzig, vermeintlich und scheinheilig“

FPÖ fordert rückwirkende Geltendmachung mit 1. Jänner 2022

Wien (OTS) - 

„Aus dem Fundus der zahlreichen Oppositionsanträge hat die schwarz-grüne Regierung nun offenbar jenen gefischt, den die Freiheitliche Partei nicht nur seit über zwei Jahrzehnten einfordert – die Abschaffung der Kalten Progression. Aber selbst beim Kopieren haben ÖVP und Grüne scheinbar große Probleme. Denn zu 100 Prozent wird der Steuerzahler nicht entlastet, ein Drittel behält sich der Staat zur ‚freien‘ Vergabe vor“, sagte heute der FPÖ-Wirtschaftssprecher NAbg. Erwin Angerer.

„Die Abschaffung der Kalten Progression darf aber nicht erst irgendwann in ferner Zukunft erfolgen, sondern sollte rückwirkend mit 1. Jänner 2022 greifen. Das wäre ein Schritt zur raschen und spürbaren Entlastung, welche die Menschen jetzt angesichts der steigenden Preise brauchen und nicht erst im nächsten Jahr“, so Angerer.

„Nichtsdestotrotz braucht es begleitend zusätzlich kurzfristige, strukturelle Maßnahmen, die der Bevölkerung jetzt helfen. Entlastung muss sofort passieren und das könnten wir über eine Senkung der Lohnnebenkosten erreichen. Damit wären Arbeitgeber und Arbeitnehmer gleichermaßen entlastet und den Effekt würde man direkt mit der nächsten Lohnauszahlung am Konto sehen“, erklärte der FPÖ-Wirtschaftssprecher, der auch noch daran erinnerte, dass ab 1. Oktober dieses Jahres die CO2-Steuer schlagend wird und damit auch die kommende Steuerentlastung nur eine vermeintliche und scheinheilige ist.

Rückfragen & Kontakt

Freiheitlicher Parlamentsklub
01/ 40 110 - 7012
presse-parlamentsklub@fpoe.at
http://www.fpoe-parlamentsklub.at
http://www.fpoe.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | FPK

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel