- 07.09.2022, 11:50:08
- /
- OTS0090
„Eco“: Wie können Haushalte, Gemeinden und Unternehmen kurzfristig Energie einsparen?
Am 8. September um 22.30 Uhr in ORF 2
Utl.: Am 8. September um 22.30 Uhr in ORF 2 =
Wien (OTS) - Dieter Bornemann präsentiert das ORF-Wirtschaftsmagazin
„Eco“ am Donnerstag, dem 8. September 2022, um 22.30 Uhr in ORF 2 mit
folgenden Beiträgen:
Frieren und Sparen: Wie soll das gehen – die Regierung ist sich
uneins
Der Strompreisdeckel der Regierung will die Folgen der Energiekrise
mildern. Doch intensives Energiesparen bleibt uns allen wohl trotzdem
nicht erspart. Wie können Haushalte, Gemeinden und Unternehmen
kurzfristig Energie einsparen? Selbst Fachleute sind sich da nicht
immer einig. Auch die Politik ringt um ein neues
Energieeffizienzgesetz. Bericht: Hans Hrabal, Werner Jambor
Kampf ums Wasser: Wie Trockenheit Konflikte in der Landwirtschaft
schürt
Die Trockenheit im Sommer ist für viele Landwirtschaften mittlerweile
ein großes Problem. Im Osten und Südosten Österreichs droht bei
Kürbis oder Mais ein schmerzhafter Ernteausfall. Speziell im
burgenländischen Seewinkel ist das Grundwasser an mehreren
Messstellen auf einem historischen Tiefstand. Das macht das Wasser zu
einem knappen Gut – und zu einem Streitthema. Die Landespolitik prüft
bereits, wie im Notfall Wasser sinnvoll rationiert werden kann.
Bericht: Yilmaz Gülüm
Ungenützter Bodenschatz: Woran der rasche Ausbau von Erdwärme
scheitert
Haushalte und die Industrie sind – spätestens seit dem Krieg in der
Ukraine – auf der Suche nach einem Ersatz für Gas. Erneuerbare
Energieträger boomen. Doch während Photovoltaikanlagen und Windräder
mittlerweile im großen Stil gebaut werden, wird das Potenzial, das im
Boden schlummert, bisher kaum genutzt. Warum ist die sogenannte
Geothermie so unbekannt und was muss man beachten, wenn man diese
Wärme nutzen will? Bericht: Michael Mayrhofer
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF