• 15.08.2022, 09:00:51
  • /
  • OTS0013

So bleiben unsere vierbeinigen Freunde gesund und fit

"Titelbild Apotheken Umschau B August 2022". Die Verwendung
dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke bis zum 31.07.2025 [3
Jahre] zulässig, darf jedoch nur als Teil der Meldung "So bleiben
unsere vierbeinigen Freunde gesund und fit" und mit vollständigem
Bildrechtehinweis veröffentlicht werden. / Weiterer Text über ots
und www.presseportal.de/nr/52678 / Die Verwendung dieses Bildes ist
für redaktionelle Zwecke unter Beachtung ggf. genannter
Nutzungsbedingungen honorarfrei. Veröffentlichung bitte mit
Bildrechte-Hinweis.
Baierbrunn (ots) - 

Die richtige Haltung, eine ausgewogene Ernährung, eine tiergerechte Pflege: Was Halter von Hunden und Katzen für ihre Tiere tun können

Haustiere sind unsere Freunde, Gefährten, Sportpartner, Familienmitglieder. Sie machen uns glücklich. Doch wir müssen selbst auch etwas dazu beitragen, dass unsere Vierbeiner das Zusammenleben genießen. Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" zeigt, worauf Katzen- und Hundefreunde achten sollten.

Fast jedes zweite Haustier ist übergewichtig

Am besten ist natürlich, wenn der Hund im Garten toben und die Katze draußen herumstromern kann. Doch auch wer keinen eigenen Garten, Balkon oder Terrasse hat oder gar an einer viel befahrenen Straße wohnt, muss nicht zwangsläufig auf einen tierischen Mitbewohner verzichten. Wenn die Katze nicht raus kann, sollten Halterin oder Halter den nötigen Ausgleich schaffen, etwa mit ihr spielen und Möglichkeiten zum Verstecken und Klettern bieten. Für Hunde wiederum ist der Kontakt zu Artgenossen wichtig - nur so können sie ihr natürliches Sozialverhalten ausleben.

Eine artgerechte Ernährung trägt ebenfalls zum Wohlbefinden des Haustiers bei. Allerdings ist heute fast jedes zweite Haustier zu dick. Die überschüssigen Pfunde machen die Vierbeiner nicht nur träge und lustlos, sondern kosten auch Lebensjahre, wie eine Studie der Universität Liverpool zeigt. Wichtig ist deshalb eine ausgewogene Fütterung. Zwar dürfen Hunde und Katzen auch manches essen, was Menschen zu sich nehmen. Doch sie haben einen anderen und deutlich höheren Nährstoffbedarf. Hunde etwa brauchen mehr Eiweiß, Mineralstoffe wie Kalzium und Spurenelemente. Ein als "Alleinfutter" deklariertes Fertigfutter deckt diesen Bedarf.

Auch Zähneputzen gehört zum Pflegeprogramm

Von klein auf sollten Heimtiere ans Kämmen und Bürsten gewöhnt werden. Denn Zotteln, Filz und Berge an Unterwolle können Juckreiz und Ekzeme verursachen. Was Herrchen und Frauchen bei Hund und Katze außerdem nicht vergessen sollten: Zähne putzen. Sonst bildet sich Zahnstein. Der begünstigt nicht nur Mundgeruch, sondern kann zu schmerzhaften Entzündungen und vorzeitigem Zahnverlust führen. Außerdem empfiehlt es sich, Augen und Ohren der tierischen Lieblinge regelmäßig zu reinigen. Der Pflegeaufwand zahlt sich nicht nur im Zusammenleben mit den Vierbeinern aus. Er hilft auch, sie gesund zu halten.

Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei. Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" 8B/2022 ist aktuell in vielen Apotheken auch in Österreich erhältlich. Viele weitere interessante Gesundheits-News gibt es unter https://www.apotheken-umschau.de sowie auf Facebook und Instagram.

Rückfragen & Kontakt

Katharina Neff-Neudert
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: 089/744 33-360
E-Mail: presse@wubv.de
www.wortundbildverlag.de
www.facebook.com/wortundbildverlag

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | EUN

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel