- 28.07.2022, 10:00:18
- /
- OTS0059
„Ein Leben als Wundarzt“ – „Universum History“-Doku über das Alltagsleben im ausgehenden Mittelalter
Am 29. Juli um 22.35 Uhr in ORF 2
Utl.: Am 29. Juli um 22.35 Uhr in ORF 2 =
Wien (OTS) - Wundärzte und ihre Heilkunst genießen ein hohes Ansehen
in der Gesellschaft des Mittelalters. Sie operieren am offenen
Schädel, amputieren, behandeln Verbrennungen und Infektionen. Die
„Universum History“-Dokumentation „Ein Leben als Wundarzt – Chirurgie
des Mittelalters“ von Sigrun Laste, Thomas Lischak und Jochen Ruderer
(ORF-Bearbeitung: Ronja Scherzinger) zeigt am Freitag, dem 29. Juli
2022, um 22.35 Uhr in ORF 2 am Beispiel des fiktiven Arztes Jakob
Althus im mittelalterlichen Frankfurt am Main die Methoden der
Pioniere der modernen Medizin.
In der Reichsstadt Frankfurt am Main schlägt im ausgehenden
Mittelalter bereits der Puls der neuen Zeit: Der Tuchhandel und die
Messe haben die Stadt zum „Kaufhaus der Deutschen“ gemacht, in dem
Waren und Wissen aus aller Welt gehandelt werden. Johannes Gutenberg
initiiert mit der Erfindung des Buchdrucks mit beweglichen Lettern
eine technische Revolution. Und in Frankfurt lassen sich Könige
wählen und krönen. Aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen
aber auch, dass Frankfurt weit entfernt ist von den Standards einer
modernen Stadt. Das tägliche Leben folgt damals dem mittelalterlichen
Weltbild einer unantastbaren göttlichen Ordnung der Dinge. Dekrete,
berufsständische Regelwerke der Zünfte und Benimmbücher regeln
pedantisch den Alltag. Müll und Kloake stehen zentimeterhoch auf den
Gassen der Stadt; wird der Unrat zu hoch, wird einfach neues Pflaster
verlegt. So ist auch für den Wundarzt Jakob Althus Hygiene oberste
Pflicht, etwa das regelmäßige Waschen der Hände.
Ein Team der Universität Odense in Dänemark konnte rekonstruieren,
dass mittelalterliche Wundärzte hochkomplizierte Verletzungen
erfolgreich operierten. Und an der Universität Nottingham wurde eine
mittelalterliche Augensalbe getestet und erwies sich als hochwirksam
gegen multiresistente Krankenhauskeime.
Das Leben von Kaisern und Königinnen ist umfassend erforscht und
dokumentiert. Der Alltag von ganz normalen Menschen hingegen ist
wenig bekannt, steckt aber voller Überraschungen und eröffnet einen
neuen Blick auf unsere Geschichte. Internationale
Wissenschafter/innen helfen, das Alltagsleben im ausgehenden
Mittelalter zu rekonstruieren, in aufwendigen Spielszenen erweckt
„Universum History“ das mittelalterliche Frankfurt und den Alltag
seiner Bewohner/innen wieder zum Leben.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF