- 21.07.2022, 13:15:09
- /
- OTS0100
Großer Andrang auf digi4Wirtschaft-Förderung
Niederösterreichs Digitalisierungsförderung erfolgreich gestartet
Utl.: Niederösterreichs Digitalisierungsförderung erfolgreich
gestartet =
St. Pölten (OTS/NLK) - Am 15. Juli 2022 startete das überarbeitete
und mit einem Budget von acht Millionen Euro ausgestattete
Förderprogramm digi4Wirtschaft. Bereits in den ersten 150 Stunden
nach Start des Fördercalls wurden 150 Anträge für Investitionen in
die Digitalisierung von Prozessen in Niederösterreichs Unternehmen
eingereicht. Die eingereichten Projekte werden von einer Expertenjury
beurteilt und anschließend von der Abteilung Wirtschaft, Tourismus
und Technologie abgewickelt.
„Niederösterreichs Betriebe investieren seit Jahren in
Digitalisierungsmaßnahmen und wie man jetzt sieht, sind sie bestens
auf weitere Schritte in die digitale Zukunft vorbereitet. Wir freuen
uns, dass diese gezielte Fördermaßnahme so gut angenommen wird. Unser
Ziel ist mit gezielten Fördermaßnahmen die Wettbewerbsfähigkeit der
niederösterreichischen Betriebe zu beflügeln. Insgesamt stellen wir
beim Förderpaket digi4Wirtschaft gemeinsam mit der Wirtschaftskammer
Niederösterreich acht Millionen Euro für die Digitalisierung von
Prozessen zur Verfügung und wir gehen davon aus, dass damit rund 500
Betriebe in Niederösterreich Digitalisierungsprojekte erfolgreich
umsetzen werden“, betont Digitalisierungslandesrat Jochen Danninger
gemeinsam mit Präsident Wolfgang Ecker (Wirtschaftskammer
Niederösterreich), Abteilungsleiterin Kerstin Koren (Land
Niederösterreich, Abteilung Wirtschaft, Tourismus und Technologie)
und TIP-Leiter Thomas Strodl.
Das Paket des Landes Niederösterreich und der Wirtschaftskammer
Niederösterreich beinhaltet drei Unterstützungsleistungen, die als
Anreiz dienen sollen, damit noch mehr Betriebe ihre Prozesse und
Geschäftsmodelle digitalisieren. Herzstück des neuen Förderprogramms
ist die „digi Investition“, die Investitionen bis 70.000 Euro mit
einem Zuschuss in der Höhe von 50 Prozent und somit maximal 35.000
Euro fördert. Daneben werden mit den Beratungsangeboten „digi
Kickstart“ (Workshop für erste Umsetzungsschritte) und der „digi
Assistent“, Unternehmen bei möglichen Digitalisierungsschritten
begleiten. Diese Beratungsleistungen werden mit bis zu 3.300 Euro
unterstützt. Ein einzelner Betrieb kann so in Summe bis zu 38.300
Euro an Unterstützungsleistungen erhalten.
Die Antragstellung ist seit 15. Juli 2022 über das
Wirtschaftsförderungsportal möglich. Alle Informationen zum
Impulsprogramm digi4Wirtschaft findet man unter folgendem Link:
www.noe.gv.at/digi4wirtschaft
Weitere Informationen: Büro Landesrat Jochen Danninger, Mag. Andreas
Csar, Telefon 02742/9005-12253, E-Mail andreas.csar@noel.gv.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK