Teil 1: „Die erste Pyramide“ am 8. Juli um 22.35 Uhr in ORF 2
Utl.: Teil 1: „Die erste Pyramide“ am 8. Juli um 22.35 Uhr in ORF 2 =
Wien (OTS) - Die Menschen des alten Ägypten haben eine einzigartige
Kultur geschaffen, deren monumentale Hinterlassenschaften noch heute
faszinieren. In einer packenden Reihe widmet sich ein „Universum
History“-Dreiteiler ab Freitag, dem 8. Juli 2022, um 22.35 Uhr in ORF
2 den „Geheimnissen der Pharaonen“ und erweckt die Pracht dieser
antiken Welt zum Leben. In der ersten, von Sigrid Clément und Alain
Brunard gestalteten Folge „Die erste Pyramide“ (ORF-Bearbeitung:
Sabine Aßmann) steht Pharao Djoser im Mittelpunkt, der sich ein
riesiges Grabmal aus Stein errichten ließ – die erste Stufenpyramide
der Welt. Sie markiert den Beginn des Pyramidenzeitalters.
Rund 2.700 Jahre vor Beginn unserer Zeitrechnung regiert in Memphis
im alten Ägypten Pharao Djoser. Wie seine Vorgänger ist er
Gesetzgeber, Hohepriester und Oberbefehlshaber der Streitkräfte in
einer Person. Das Volk sieht ihn vor allem auch als einen Vermittler
zwischen Menschen und Göttern, der die Ordnung und Einheit Ägyptens
sicherstellen soll. Während seiner Herrschaft kommt es zu einem
einschneidenden Ereignis – einer Hungersnot. Entscheidende Hinweise
darauf liefert die sogenannte „Hungersnotstele“, die der Ägyptologe
Jean-Pierre Pätznick in der Dokumentation analysiert. Die
Hieroglyphen erzählen von einer sieben Jahre anhaltenden Hungersnot,
die den Pharao massiv unter Druck gesetzt haben muss. Ist er doch
zuständig für gute Beziehungen zu den Göttern, doch diese zürnen dem
Volk offenbar und lassen es hungern. Djosers Bemühungen um eine
Lösung der Krise sind erfolgreich, seine Herrschaft markiert damit
einen wichtigen Einschnitt in der Art und Weise, in der die Menschen
ihre Pharaonen sehen: Djoser wird vom Fürsprecher der Menschen bei
den Göttern nun selbst zu einem gottgleichen Wesen.
Diesem neuen Status soll auf einzigartige Weise Rechnung getragen
werden: Der Pharao will selbst unsterblich werden. Sein Berater
Imhotep, der Djoser als Arzt und Architekt zur Seite steht, soll für
den Pharao ein Vermächtnis schaffen, wie es die Welt noch nicht
gesehen hat: Ein Grabmal für die Ewigkeit, das eines gottgleichen
Herrschers würdig ist.
In Ägypten werden hochrangige Tote damals in sogenannten Mastabas
bestattet. Diese altägyptischen Grabbauten kombinieren einen
verborgenen Schacht und einen oberirdischen Flachbau aus Lehmziegeln.
Doch Imhotep hat eine revolutionäre Idee: Djosers Mastaba soll aus
unvergänglichem Stein errichtet werden, und sie soll weithin sichtbar
sein. Ein Flachbau genügt daher nicht. Imhotep bricht mit allen
Traditionen und stapelt mehrere der Mastabas übereinander. Zuletzt
werden es sechs rechteckige Bauten sein, immer kleiner werdend.
Djosers Grabmal wird die erste Stufenpyramide der Welt; seine Treppe
hinauf in den Himmel. Erbaut aus 850.000 Tonnen Kalkstein ist sie ein
steinerner Garant für die Ewigkeit.
Die „Universum History“-Doku entschlüsselt mit Hilfe von Fachleuten
die Geschichte der ersten Stufenpyramide und ihrer Erbauer. Opulente
Reenactments machen die Zeit des berühmten Pharaos und seines
legendären Baumeisters lebendig. Fesselnd erzählt der Film, wie durch
diesen heute noch existierenden Monumentalbau die Grundlagen für das
Zeitalter der großen Pyramiden geschaffen wurden, die Ägypten und
seine Pharaonen für rund 500 Jahre dominieren werden.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF