• 14.06.2022, 12:18:09
  • /
  • OTS0168

Entlastungspaket entscheidender Schritt gegen Teuerung

Staatssekretärin Kraus-Winkler: Milliardenpaket gegen die Inflation schafft nötige Entlastung für Unternehmen und Bevölkerung

Utl.: Staatssekretärin Kraus-Winkler: Milliardenpaket gegen die
Inflation schafft nötige Entlastung für Unternehmen und
Bevölkerung =

Wien (OTS/BMDW) - „Im Staatssekretariat haben wir stets betont, dass
es kurz-, mittel- und langfristige Maßnahmen zur Stärkung des
Tourismusstandorts braucht. Mit dem heute präsentierten
Entlastungspaket ist genau dies ein besonders wichtiger Schritt –
eine Kombination aus unmittelbar raschen Entlastungen und strukturell
nachhaltigen Reformen. So setzen wir rasch Maßnahmen gegen die
Teuerung und entlasten Unternehmen sowie Bevölkerung gleichermaßen“,
so Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler.

Das insgesamt 28 Milliarden schwere Paket ist bereits das dritte
Maßnahmenbündel der Bundesregierung gegen die Teuerung. Profitieren
sollen vor allem Menschen mit niedrigen Einkommen sowie Familien.
Zudem kommt es zu gezielten Entlastungen für Unternehmen.

Als besonders positiv hebt Kraus-Winkler hervor, dass wichtige
Impulse im Bereich des Arbeitsmarkts gesetzt werden: „Mit diesen
Maßnahmen wird auch der Arbeitskräftemangel, der aktuell die größte
Herausforderung im Tourismus darstellt, adressiert: Durch die
steuerfreien Mitarbeiterprämien, die Abschaffung der kalten
Progression sowie die Senkung der Lohnnebenkosten werden wichtige
Impulse gesetzt.“ Von der Senkung der Lohn- Nebenkosten profitieren
Mitarbeiter sowie Unternehmen. So bleibt mehr netto vom brutto und
stärkt die Kaufkraft im ganzen Land. „Das schafft Entlastung auf
allen Ebenen. Das Entlastungspaket trägt mittelfristig dazu bei, dass
sich die Menschen auch ihren Urlaub weiterhin leisten können
sollen!“, so Kraus-Winkler.

Attraktivierung der Lehre: Digi-Scheck wird fortgesetzt

Der Digi-Scheck für Lehrlinge, der drei berufsbildübergreifende
berufliche Kurseinheiten pro Kalenderjahr in Höhe von 500 Euro
fördert, wird bis 2024 verlängert.
„Wir begrüßen diese Maßnahme, da sie Lehrlinge dabei unterstützt, das
so wichtige digitale Know How, für einen modernen Berufsalltag
auszubauen. Dies ist insbesondere in Anbetracht des
Arbeitskräftemangels am touristischen Arbeitsmarkt eine wesentliche
Maßnahme, um Fachkräfte zukunftsfit auszubilden und die Lehre im
Bereich des digitalen Know Hows zu attraktiveren“, so Kraus-Winkler
abschließend.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | MWA

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel