• 10.06.2022, 10:53:49
  • /
  • OTS0080

ÖAMTC und ÖBB präsentieren Fahrradstützpunkte in ganz Österreich (+ Fotos)

Fahrradservicestationen bieten kostenlose Reparaturmöglichkeit an Bahnhöfen

Utl.: Fahrradservicestationen bieten kostenlose Reparaturmöglichkeit
an Bahnhöfen =

Wien (OTS) - Fahrradfahren boomt – nicht nur für Freizeitausflüge,
sondern vor allem auch in Kombination mit öffentlichen
Verkehrsmitteln als Mobilitätsform im Alltag. Um "Bike and Ride",
also die Kombination aus Fahrradfahren und Öffis, weiter zu
unterstützen, kooperiert der ÖAMTC mit den ÖBB. An über 60 Bahnhöfen
in ganz Österreich werden 2022 Fahrradservicestationen zur
kostenlosen Nutzung für alle Radfahrer:innen aufgestellt. Diese
Radstationen bieten unterschiedliche Werkzeuge, eine Luftpumpe und
eine praktische Radhalterung, um kleine Pannen direkt vor Ort selbst
reparieren zu können. Zusätzlich zu den Fahrradservicestationen an
den Bahnhöfen sind auch an Radwegen und stark frequentierten Plätzen
bereits jetzt über 100 Fahrradstützpunkte sowohl für ÖAMTC-Mitglieder
als auch Nicht-Mitglieder verfügbar – bis Ende 2022 sollen es
österreichweit über 170 werden.

"Kund:innen, die den Weg zur Bahn klimafreundlich und bequem mit dem
Rad zurücklegen wollen, profitieren bereits jetzt von unseren
Bike&Ride-Anlagen mit rund 37.000 Zweirad-Stellplätzen in ganz
Österreich. Mit der Errichtung der Fahrradservicestationen in
Kooperation mit dem ÖAMTC erweitern wir unser Serviceangebot, um den
öffentlichen Verkehr noch ein Stück intermodaler zu gestalten", so
Mag. Franz Hammerschmid, ÖBB Geschäftsbereichsleiter Asset Management
und strategische Planung.

Mobilitätsclub für alle

"Der ÖAMTC versteht sich als Partner für alle Formen von Mobilität –
egal ob man mit dem Rad, dem Auto, den öffentlichen Verkehrsmitteln
oder zu Fuß unterwegs ist. Die Fahrradstützpunkte sind nur eine von
vielen Leistungen und innovativen Ideen des Mobilitätsclubs in Bezug
auf Fahrräder. Wir freuen uns, dass wir die Idee der
Fahrradservicestationen gemeinsam mit den ÖBB in ganz Österreich
durchführen können", meint Ernst Kloboucnik, ÖAMTC Landesdirektor für
Wien, Niederösterreich und das Burgenland. Fahrradservicestationen in
der Nähe oder auf einer geplanten Route kann man ganz einfach im
Routenplaner der ÖAMTC-App finden. Und bei Pannen, die selbst nicht
repariert werden können, hilft der ÖAMTC-Pannendienst natürlich auch
Radfahrer:innen. Alles rund ums Rad beim ÖAMTC:
www.oeamtc.at/thema/fahrrad/

Aviso an die Redaktionen: Bildmaterial zu dieser Aussendung gibt es
unter www.oeamtc.at/presse.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | OCP

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel