- 03.06.2022, 15:07:11
- /
- OTS0185
Wasserstoffspeicher der nächsten Generation
ohne gefährliche Hochdrucktanks aber mit 5x höherer Energiedichte als ursprüngliche Speicher und 10x höherer Energiedichte als Li-Ionen Batterien
DÖGWA-News: Deutsch-Österreichische Gesellschaft für Wasserstoff
Wasserstoff ist das kleinste und leichteste chemische Element der Welt. Daher ist es extrem schwer, Wasserstoff zu speichern und zu transportieren. Bis jetzt erfolgte die Speicherung in Gasflaschen unter sehr hohen Drücken. In der Mobilität sind es 700 bar, bei Schwerlastverkehr 350 bar. Dies ist nicht nur technisch sehr anspruchsvoll, sondern birgt auch erhebliche Sicherheitsrisiken.
Unser Partner, HydroSolid, nutzt die fortschrittliche Raumfahrttechnologie der ESA, um mehr Wasserstoff in deutlich geringerem Volumen zu speichern. Durch die sehr hohe Energiedichte von 6,9 kWh/l sowie das niedrige Druckniveau von nur 15 bar sind keine Verdichter oder Hochdruckbehälter mehr erforderlich. Daher ergeben sie sehr viele Anwendungsmöglichkeiten, die bisher nicht realisiert werden konnten (z.B. kostengünstige Speicherung von überschüssigem Strom aus erneuerbaren Energieerzeugungsanlagen wie PV oder Wind oder in der Mobilität).
Die Speicher können für jede Anwendungsgröße individuell skaliert werden (von einigen kWh – zig. MWh).
Vorstellung: Bei der Leistungsschau der 50-Jahr-Feier Elektrotechnik an der HTL Wiener Neustadt am Donnerstag, den 30. Juni 2022 ab 14:00
Rückfragen & Kontakt
Prof. DI Gerald Stickler
HTL Wiener Neustadt
Tel.: +43 676 5134568
Email: sx@htlwrn.ac.at
Weitere Infos und Fotos: www.htlwrn.ac.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF