Hedwig Wölfl (die möwe) und Renate Belschan-Casagrande/Thomas Moldaschl (AK Wien) in der 3. Ausgabe der neuen Online-Vortragsreihe des Netzwerks Kinderrechte
Um Punkt 12.00 Uhr startet am Montag, 23. Mai 2022, die dritte Ausgabe der neuen Online-Vortragsreihe "Mittagspause". Das Netzwerk Kinderrechte Österreich veranstaltet online bis zum Schulschluss neun einstündige "Mittagspausen" jeweils von 12.00 bis 13.00 Uhr:
18 ReferentInnen beleuchten die Situation aller 0-18-Jährigen während und nach Corona:
Montag, 16. Mai 2022, 12.00 – 13.00 Uhr
1) "Gewalt passiert im Verborgenen – umso mehr in Zeiten der Pandemie"
Mag.a Hedwig Wölfl, Geschäftsführung und Fachliche Leitung der Kinderschutzorganisation die möwe
2) "Ausbildung und Beruf in Zeiten von Corona"
Mag.a Renate Belschan-Casagrande und Mag. Thomas Moldaschl, AK Wien, Abteilung für Lehrausbildung und Bildungspolitik
Bis 4. Juli 2022 (montags oder donnerstags) gilt folgender Link:
https://us06web.zoom.us/j/86997491726
Meeting-ID: 869 9749 1726
"MITTAGSPAUSE": "Gewalt passiert im Verborgenen" und "Ausbildung und Beruf in Zeiten von Corona"
Datum: 23.05.2022, 12:00 - 13:00 Uhr
Ort: Online
Online, Österreich
Rückfragen & Kontakt
Elisabeth Schaffelhofer-Garcia Marquez
Mobil: 0676/88011-1016
elisabeth.schaffelhofer@kinderhabenrechte.at
www.kinderhabenrechte.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NKR