Österreichische Beamtenversicherung präsentiert ein deutliches Prämienwachstum in der Lebensversicherung.
Insgesamt hat die ÖBV in der Lebensversicherung Prämien in Höhe von 160,6 Millionen Euro und damit ein Wachstum gegenüber dem Vorjahr von 6,6 % erwirtschaftet. In der Sparte Unfall beliefen sich die Prämien auf 24,3 Millionen Euro und liegen somit 0,7 % über dem Vergleichszeitraum. Die Eigenkapitaldecke hat sich um 3,3 % auf 83,1 Millionen Euro erhöht.
„Exakte Planbarkeit gibt es keine mehr.“, sagt Vorstandsvorsitzender Josef Trawöger. „Die Volatilität der internationalen Finanzmärkte, die komplexe Regulatorik und die ebenso komplexen Anforderungen an nachhaltiges Handeln und Wirtschaften treffen auf vielfältige und neuartige Kundenbedürfnisse. Diese Themen beschäftigen uns schon lange, hinzu kommt die globale Pandemie der letzten beiden Jahre. Es geht daher heute darum, mit hoher organisatorischer Flexibilität und wirtschaftlicher Stabilität rasch die richtigen Entscheidungen zu treffen. Das vergangene Jahr hat klar gezeigt, dass wir es verstehen, diese zunehmende Dynamik für langfristigen, wirtschaftlichen Erfolg zu nutzen.“
Der eingeschlagene Weg der Automatisierung von Prozessen und der Digitalisierung in Beratung, Verkauf und Bestandsführung wird konsequent weitergetrieben – die Kundenzentrierung immer im Blick. 2021 lag einer der Schwerpunkte auf der Ausgestaltung eines neuen Organisationsmodells, das seit Jahresbeginn 2022 umgesetzt ist. Neben schlanken Strukturen stehen moderne, effiziente Formen der Zusammenarbeit im Mittelpunkt. Damit kann noch rascher den Anforderungen des Marktes entsprochen und auf komplexe regulatorische Vorgaben reagiert werden.
Seit 01.01.2022 ist Stefan Mikula stellvertretender Vorstandsvorsitzender. Er folgte Werner Summer, der seinen wohlverdienten Ruhestand angetreten hat. Mikula sagt über das Geschäftsergebnis 2021: „Die große Stärke der ÖBV war und ist es, sich stetig zu entwickeln, hohe Ansprüche an sich selbst zu stellen und dabei immer am solidarischen Prinzip des Versicherungsvereines auf Gegenseitigkeit festzuhalten. Im Jahr 2021 musste sich unsere Produktpalette unter schwierigen Rahmenbedingungen ganz besonders bewähren. Wir haben sie offensichtlich vorausschauend gestaltet, denn unsere Kundinnen und Kunden haben das große Potenzial unserer Angebote, vor allem in der Lebensversicherung, erkannt und angenommen. Unsere Neugeschäftszahlen belegen das sehr eindrucksvoll.“
Über die ÖBV
Seit 1895 ist die ÖBV auf den öffentlichen Sektor spezialisiert, heute sind ihre Angebote für alle da. Sie bietet private Lebensvorsorge und Unfallschutz und vermittelt über ihr Tochterunternehmen ÖBV Selekt Kfz-, Kranken-, Rechtsschutz- & Haftpflichtversicherungen sowie den gesamten Sachversicherungsbereich.
Die ÖBV kennt die Wünsche und Bedürfnisse ihrer Kundinnen und Kunden sehr genau und stimmt ihr Angebot konsequent darauf ab. Sie wurde mehrfach für ihre Kundenorientierung ausgezeichnet. Durch die Rechtsform des Versicherungsvereins auf Gegenseitigkeit (VVaG) sind Kunden- und Eigentümerinteressen in der ÖBV gleichberechtigt.
Rückfragen & Kontakt
Rückfragen und Kontakt:
Mag. (FH) Angelika Gasser
Leitung Marketing und Unternehmenskommunikation
1016 Wien, Grillparzerstraße 11
Tel.: 059 808-1015
angelika.gasser@oebv.com
www.oebv.com
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | OBV