• 12.05.2022, 08:00:34
  • /
  • OTS0014

Zehn Jahre Sonnenstrom an der Volksschule Fehring

V.l.: Sabine Hofer, Frau Dipl.Päd. Sylvia Neumann
(Direktorin der Volksschule Fehring), die Schülerinnen und Schüler
der 4a-Klasse der Volksschule Fehring, der Fehringer Bürgermeister
Mag. Johann Winkelmaier und Frau Dipl.-Päd. Eva Neubauer, BEd. Im
Zuge der gleichnamigen Initiative der Energie Steiermark wurden die
Schülerinnen und Schüler der 4a zu "Energieschlaumeiern"
ausgebildet. Bisher haben 193 Schülerinnen und Schüler der
Volksschule Fehring an dieser Initiative teilgenommen und dabei
gelernt, wie man bewusster mit elektrischer Engergie umgeht und wie
sie im Alltag mit einfachen Mitteln eingespart werden kann.
Graz (OTS) - 

Die Greenfinity Foundation und die Stadtgemeinde Fehring ziehen eine positive Bilanz: Die vor zehn Jahren auf dem Dach der Volksschule Fehring errichtete Fotovoltaikanlage brachte erhebliche Kosteneinsparungen und war der Ausgangspunkt für zahlreiche Nachhaltigkeitsprojekte an der Schule.

„Für jeden Schüler 1 Quadratmeter“ – unter diesem Motto wurde die 175 Quadratmeter große Fotovoltaikanlage im Jahr 2012 errichtet. Die finanziellen Mittel dafür stellte die Grazer Greenfinity Foundation zur Verfügung. Zehn Jahre später ist aus dem grünen Pilotprojekt eine regionale Erfolgsgeschichte geworden. Seit der Errichtung hat die Anlage mehr als 135.000 kWh Strom erzeugt; dadurch konnte die Stadtgemeinde Fehring in ihrer Funktion als Schulerhalter Kosten in der Höhe von rund 7.500 Euro einsparen.

Der Nutzen der Anlage ist höher, als die Kosteneinsparungen jemals ausdrücken könnten. Ihre Errichtung war der Startschuss für die Entwicklung hin zu einer Schule, die großen Wert auf Nachhaltigkeit legt und Schülerinnen und Schülern den bewussten Umgang mit Ressourcen bereits im Grundschulalter näherbringt. Wir sind der Greenfinity Foundation sehr dankbar für ihr Engagement in unserer Region“, sagt der Bürgermeister von Fehring, Mag. Johann Winkelmaier.

„Die Energiewende ist die große Herausforderung der kommenden Jahrzehnte. Daher freut es uns sehr, dass wir dazu beitragen konnten, den Umweltschutz auf regionaler Ebene zu fördern und vor allem auch die nächste Generation für Klimaschutz, alternative Energien und Nachhaltigkeit zu begeistern“, betont Heidemarie Kipperer, Obfrau der Greenfinity Foundation.

Grüne Schulprojekte mit Vorbildwirkung

Die jährlichen Schulprojekte zu Umwelt- und Klimaschutzthemen verdeutlichen den zunehmenden Nachhaltigkeitsschwerpunkt an der Volksschule Fehring sehr eindrucksvoll. Zwischen 2017 und 2019 nahm die Schule etwa am Projekt „50/50 – Energiesparen an Schulen“ teil; den Schülerinnen und Schülern gelang es in diesen Jahren, den Gesamtenergieverbrauch der Schule um fast neun Prozent zu reduzieren und dadurch mehr als zehn Tonnen CO2 einzusparen. Dazu kommen die Teilnahme an regelmäßigen Müllsammelaktionen oder die Errichtung eines Müll- und Klimalehrpfades an der Schule. Im Jahr 2012 wurde eine Klasse für ihr Umweltschutzprojekt – unter anderem zum Thema Fotovoltaik – sogar mit dem steirischen Klimaschutzpreis des Landesschulrates und der Energie Steiermark ausgezeichnet.

Über die Greenfinity Foundation

Die Greenfinity Foundation ist ein karitativer Verein mit Sitz in Graz, der sich unter dem Motto „Gemeinsam für die Welt. Gemeinsam für morgen.“ für nachhaltige Umwelt- und Klimaschutzprojekte auf der ganzen Welt einsetzt. Der Verein unterstützt Maßnahmen zum effektiven Klimaschutz, zur Erhaltung von natürlichen Lebensräumen und zur Verringerung von Treibhausgasen in der Atmosphäre. Mehr als 90 Projekte in über 20 Ländern konnten bereits umgesetzt werden, darunter auch etliche humanitäre Projekte. Mehr auf greenfinity.foundation.

Rückfragen & Kontakt

Heidemarie Kipperer
Obfrau der Greenfinity Foundation
Tel.: +43 (0)316 7077 225
E-Mail: heidemarie.kipperer@greenfinity.foundation

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | MWO

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel