Zum Inhalt springen

Rund 300.000 Euro für Kindergesundheit: Novo Nordisk und UNICEF suchen Initiativen zur Gesundheitsförderung von Kindern

  • Als Gesellschaft haben wir die Verantwortung, Kindern die Möglichkeit zu geben, sich gesund zu ernähren, aktiv zu sein und ein gesundes Gewicht zu halten
    Jo Jewell, Ernährungsexperte bei UNICEF
    1/4
  • Bei Novo Nordisk setzen wir uns auch für die Prävention von Krankheiten ein, als zentraler Bestandteil unseres sozialen Engagements
    Bernhard Ecker, General Manager bei Novo Nordisk Österreich
    2/4
  • Besonders Kinder in ärmeren Gegenden dieser Welt haben oft weniger Zugang zu sicheren Grünflächen, um sich zu bewegen, und nahrhafte und erschwingliche Lebensmittel sind Mangelware
    Jo Jewell, Ernährungsexperte bei UNICEF
    3/4
  • Wir möchten all jene ermutigen sich zu bewerben, die mit uns gemeinsam, Kindern und Jugendlichen eine Chance auf ein Leben in Gesundheit geben wollen. Egal ob Jugendgruppe, Gemeinde oder Verein – es geht um die Idee!
    Bernhard Ecker, General Manager bei Novo Nordisk Österreich
    4/4

Wien (OTS) - In Zusammenarbeit mit UNICEF ruft Novo Nordisk die „Healthy Childhood Challenge“ ins Leben. Gesucht werden weltweit Ideen, die Kindern und Jugendlichen einen gesunden Start ins Leben ermöglichen und so die Chancengleichheit fördern. Projekte können bis zum 15. Juli eingereicht werden.

Wien, 5. Mai 2022 – Das Jahr 2022 steht im Zeichen der Kinder und Jugendlichen. Im Rahmen des „Europäischen Jahres der Jugend“ nimmt sich die österreichische Politik den Anliegen der Jugend an. Auch private Initiativen wie die „Healthy Childhood Challenge“ stellen das Wohlergehen junger Menschen in den Fokus. Jo Jewell, Ernährungsexperte bei UNICEF und Mitinitiator der „Healthy Childhood Challenge” erklärt: „Als Gesellschaft haben wir die Verantwortung, Kindern die Möglichkeit zu geben, sich gesund zu ernähren, aktiv zu sein und ein gesundes Gewicht zu halten", fügt er hinzu.

Die Kindheit bietet die einmalige Gelegenheit, die Weichen für die Gesundheit im Erwachsenenalter zu stellen“, betont Bernhard Ecker, General Manager bei Novo Nordisk Österreich, und ergänzt: „Bei Novo Nordisk setzen wir uns auch für die Prävention von Krankheiten ein, als zentraler Bestandteil unseres sozialen Engagements“.

Kindergesundheit in Österreich: Immer mehr übergewichtig

Besonders Kinder in ärmeren Gegenden dieser Welt haben oft weniger Zugang zu sicheren Grünflächen, um sich zu bewegen, und nahrhafte und erschwingliche Lebensmittel sind Mangelware", erklärt Jo Jewell. Aber auch in Österreich sind Negativentwicklungen der Kindergesundheit zu beobachten. So zeigt beispielsweise eine aktuelle Studie (1) bei Schulkindern eine gefährliche Entwicklung auf: Zwischen September 2019 und März 2021 stieg der Anteil der Kinder mit Übergewicht oder Fettleibigkeit von 20,7 % auf 26,2 %. Österreichweit ist sogar jedes dritte Kind im Alter von 9-10 Jahren übergewichtig (2). Erhebungen zeigen, dass 80 % der übergewichtigen Kinder zu übergewichtigen Erwachsenen werden (3), inklusive der daraus entstehenden gesundheitlichen Folgeerkrankungen. Ein guter Start in ein gesundes Erwachsenenleben ist folglich besonders wichtig.

Preisgeld: 3x 100.000 US-Dollar

Mit der „Healthy Childhood Challenge“ suchen Novo Nordisk und UNICEF weltweit nach Initiativen, die die gesundheitliche Chancengleichheit für Kinder und Jugendliche fördern. Die drei besten und innovativsten Ideen werden von einer international besetzen Jury ausgewählt und erhalten von Novo Nordisk jeweils eine Projektförderung in der Höhe von 100.000 US-Dollar. „Wir möchten all jene ermutigen sich zu bewerben, die mit uns gemeinsam, Kindern und Jugendlichen eine Chance auf ein Leben in Gesundheit geben wollen. Egal ob Jugendgruppe, Gemeinde oder Verein – es geht um die Idee!“, so Bernhard Ecker abschließend.

Nähere Informationen zur „Healthy Childhood Challenge“ erhalten Interessierte nach der unverbindlichen Anmeldung auf thehealthychildhoodchallenge.com

Referenzen

  1. Jarnig G, Jaunig J, Kerbl R, Strenger V, Haeusler G, van Poppel MNM. Acceleration in BMI gain following COVID-19 restrictions. A longitudinal study with 7-to 10-year-old primary school children. Pediatric Obesity. 2022;e12890. doi:10.1111/ijpo.12890
  2. Childhood Obesity Surveillance Initiative (COSI) Bericht Österreich 2017
  3. Studie des Österreichischen Akademischen Instituts für Ernährungsmedizin (ÖAIE)

Rückfragen & Kontakt:

Anna Victoria Tauscher, MA
+4366478495961 | avtc@novonordisk.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NNP0001