Zum Inhalt springen

ARAG Rechtsschutz Versicherung – gegen Hass im Netz

Wien (OTS) - Die EU-Institutionen haben sich auf strengere Regeln für Internetkonzerne wie Google und Amazon geeinigt. Wie EU-Kommission und Parlament mitteilten, verständigten sich ihre Unterhändler mit den Mitgliedstaaten auf den sogenannten Digital Services Act (DSA). Mit dem Gesetz über digitale Dienste müssen Onlineplattformen künftig verstärkt gegen Hass- und Falschnachrichten und andere illegale Inhalte vorgehen.

Die ARAG Rechtsschutzversicherung hat sich das Thema rechtliche Aufklärung und Beratung zum Ziel gemacht.

Im Jahr 2021 hat ARAG bereits eine Kampagne zur Bekämpfung von Gewalt gestartet und sich dabei mit dem WEISSEN Ring, den Autonomen österreichischen Frauenhäusern und der Männerberatung zusammengetan. Bekämpft wurde vor allem physische und psychische Gewalt in der Familie und in Partnerschaften.

Eine neue Dimension der Gewalt, verbaler Gewalt, eröffnet das Internet. „Verbale Übergriffe online werden immer häufiger und deren Auswirkungen können massiv sein.“, so Birgit Eder (CEO ARAG Österreich). Das Internet ist kein rechtsfreier Raum. Man sollte durchaus rechtliche Hilfe in Anspruch nehmen.“

ARAG bietet seit 2014 den Internetrechtsschutz web@ktiv an. Damit ist man rechtlich gut abgesichert. ARAG möchte aber auch darüber hinaus Unterstützung anbieten. Gerade in diesem sensiblen Bereich soll jeder die Möglichkeit haben, sein Recht durchzusetzen.

Die ARAG Inhouse-Juristen haben daher auf der Homepage-Seite „ARAG – Aktiv gegen Gewalt“ das Thema „Hass im Netz“ rechtlich näher ausgeführt. So findet man sehr viele nützliche Tipps, welche Maßnahmen man ergreifen kann und wie man sich im Ernstfall verhalten soll. https://www.arag.at/services/aktiv-gegen-gewalt/

Hasspostings muss man ernst nehmen und es gibt Hilfe. Ganz wesentlich ist hier eine neue gesetzliche Möglichkeit sich zu wehren – das neue Mandatsverfahren. Der Zugang zum Recht soll dadurch vereinfacht und beschleunigt werden. ARAG stellt das Formular für die Einleitung dieses Verfahrens auf der Hompage zur Verfügung, gemeinsam mit einer Ausfüllanleitung und viel rechtlichem Know-how. „So können wir auch Betroffenen, die nicht bei ARAG versichert sind, den Zugang zum Recht erleichtern.“

Die ARAG Juristen beraten und leiten gerne an. Ein Anruf genügt!

Der Rechtsschutzspezialist ARAG ist seit 1976 am österreichischen Markt tätig und gehört zum internationalen ARAG Konzern mit Sitz in Düsseldorf. Schwerpunkt sind Rechtsschutz-Produkte für Privatkunden, Klein- und Mittelbetriebe, Gemeinden und Landwirte sowie Medizin- und Gesundheitsberufe

Rückfragen & Kontakt:

Mag. Sarah Hutter
Stabstelle Versicherungstechnik; Kommunikation, Marketing und Schulung
+43 (0) 1 531 02 – 1390
Sarah.hutter@arag.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NEF0001