• 19.04.2022, 15:00:32
  • /
  • OTS0116

Neues Kompetenzzentrum für Parodontologie am Enkplatz

HERA-Zahnambulatorium in Simmering um- und ausgebaut

Wien (OTS) - 

"Vorbeugung, Früherkennung und die Behandlung von Erkrankungen des Zahnhalteapparates stehen im neu geschaffenen Kompetenzzentrum für Parondontolgie im Mittelpunkt", fasst Prim. DDr. Christian Schopper, Leiter der Zahn- Mund- und Kieferheilkunde im Sanatorium Hera, die Spezialisierung der Hera-Außenstelle zusammen. "Denn für gesunde, gepflegte Zähne bis ins hohe Alter sind regelmäßige Kontrolluntersuchungen und professionelle Mundhygienebehand-lungen unerlässlich, um Zahnverlust durch Zahnfleisch- und Knochenschwund zu vermeiden."

Behandlungsangebot ausgebaut

Den Patient*innen stehen im knapp 180 Quadratmeter großen Zahnambulatorium im ersten Stock des Simmeringer Amtshauses nun drei Ordinationseinheiten zur Verfügung. Damit können die Wartezeiten auf Behandlungen kurz gehalten werden. Neben zusätzlichen Ressourcen für Serviceleistungen wie Mundhygiene- und Recall-Sitzungen werden ergänzend auch alle Spezialbereiche der plastischen Parodontalchirurgie angeboten. Diese Spezialbereiche ermöglichen Zahnfleischkorrekturen aus medizinischen oder ästhetischen Gründen anhand neuester wissenschaftlicher Methoden.

Alle Behandlungszimmer wurden im Rahmen der Generalsanierung mit neuester Medizintechnik ausgestattet und erfüllen die strengen Hygiene- und Sicherheitsstandards für chirurgische Eingriffe wie Gewebetransplantate oder die Einbringung von Implantaten. "Besonderes Augenmerk haben wir auf das Lichtkonzept und eine helle Raumgestaltung gelegt. Aber auch der Klimatechnik wurde beim Umbau sehr viel Aufmerksamkeit gewidmet, um den Patient*innen den Zahnarztbesuch so angenehm wie möglich zu machen." sagt Prim. Christian Schopper. Das Team im Kompetenzzentrum Parodontologie ist seit vielen Jahren gut aufeinander eingespielt. Die erfahrenen Zahnmediziner*innen verfügen über zahlreiche Spezialausbildungen, permanente Weiterbildung ist eine Selbstverständlichkeit.

Optimierung der Arbeitsabläufe

Die neue Raumanordnung trägt auch zur ergonomischen Optimierung der Arbeitsschritte der Mitarbeiter*innen bei, das Sicherheits- und Hygienekonzept umfasst eine klare räumliche Trennung von Behandlungs- und Personalbereichen. Röntgendiagnostik und Instrumentenauf-bereitung finden ebenfalls in abgetrennten Bereichen statt. Neben dem wirtschaftlichen Faktor von kürzeren Wegstrecken und logischeren Bewegungsabläufen werden damit auch hygienische Anforderungen besser erfüllt.

Zeit- und Kostenplan eingehalten

"Trotz Pandemie konnten die Umbaukosten geringer gehalten werden und das Kompetenz-zentrum für Parodontologie termingerecht in Betrieb gehen." freut sich Prim. Dr. Robert Winker, Ärztlicher Direktor des Sanatorium HERA. Mag. Jürgen Czernohorszky, amtsführender Stadtrat und Vorstand der KFA - der Krankenfürsorgeanstalt der Bediensteten der Stadt Wien, der Trägerin der Krankenanstalt Sanatorium HERA - betont: "Mit der Neueröffnung des HERA-Zahnambulatoriums stehen den Patientinnen und Patienten neue, helle und mit modernster Medizintechnik ausgestattete Räumlichkeiten zur Verfügung. Auch das Team des Kompetenzzentrums Parodontologie profitiert vom Umbau und bietet wie gewohnt eine Gesundheitsversorgung auf höchstem Niveau." Nach der erfolgreichen Sanierung stehen den Patient*innen wieder sechs Fachärzt*nnen im HERA-Zahnambulatorium am Enkplatz 2 zur Verfügung.

Zahnambulatorium Simmering - Spezialambulanz Parodontologie

1110 Wien, Enkplatz 2

Terminvereinbarung

Telefon: +43 1 31 350 – 45850

Ambulanzzeiten

Mo – Do: 07.00 – 18.45 Uhr
Fr: 07.00 – 18.15 Uhr

Rückfragen & Kontakt

Aleksandra Bacak
Sanatorium HERA
01 31 350 - 45480
aleksandra.bacak@sanatoriumhera.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel