• 17.04.2022, 10:24:46
  • /
  • OTS0002

Drei Fälle von Gewalt in der Privatsphäre in Wien

Vorfallszeit: 16.04.2022, 11:45 Uhr, 16.04.2022, 19:45 Uhr, 16.04.2022, 22:15 Uhr Vorfallsort: Wien-Favoriten, Wien-Simmering, Wien-Währing

Utl.: Vorfallszeit: 16.04.2022, 11:45 Uhr, 16.04.2022, 19:45 Uhr,
16.04.2022, 22:15 Uhr
Vorfallsort: Wien-Favoriten, Wien-Simmering, Wien-Währing =

Wien (OTS) - Dass die Wiener Polizei bei Gewalt in der Privatsphäre
konsequent einschreitet, zeigen gleich drei Amtshandlungen, die sich
im Laufe des gestrigen Samstags zutrugen.

Im Bezirk Favoriten nahmen Polizisten der Polizeiinspektion
Van-der-Nüll-Gasse einen 45-jährigen Mann aus dem Irak fest. Er soll
seine 38-jährige Gattin über Jahre hinweg sowohl physische als auch
psychische Gewalt angetan haben. Weil er ihr mit dem Tod gedroht
habe, habe sie sich bislang nie an die Polizei gewandt. Als er sie
gestern erneut geschlagen habe, habe sie sich entschlossen, sich nun
doch der Polizei anzuvertrauen. Der Beschuldigte weist jede Schuld
von sich. Er spricht lediglich von einem Streit.

Im Bezirk Simmering soll ein 22-jähriger Mann aus Syrien mit Schlägen
und Tritten auf seine beiden Schwestern losgegangen sein und sie mit
dem Umbringen bedroht haben. Der Attacke soll ein Streit um
Geldschulden vorausgegangen sein. Der 22-Jährige wurde von Polizisten
der Polizeiinspektion Sedlitzkygasse festgenommen.

Und im Bezirk Währing soll eine 52-jährige Frau von ihrem 48-jährigen
Ex-Freund mit einem Messer an der Hand verletzt worden sein. Darüber
hinaus soll er sie mit dem Umbringen bedroht haben. Als die Polizei
verständigt wurde, soll der 48-Jährige geflüchtet sein. Nach dem Mann
wird mit Hochdruck gefahndet. Die 52-Jährige wurde mit dem
Rettungsdienst in ein Spital gebracht.

Betretungs- und Annäherungsverbote wurden ausgesprochen.

Die Wiener Polizei ist Ansprechpartner für jedes Opfer von Gewalt und
duldet keine Gewalt, gleichgültig in welcher Form. Der Polizei-Notruf
133 ist jederzeit für Personen die Gewalt wahrnehmen oder von Gewalt
betroffen sind erreichbar. Auch der 24-Stunden Frauennotruf
(01/71719) und der Frauenhaus-Notruf des Vereins Wiener Frauenhäuser
(05 77 22) sind rund um die Uhr besetzt.“

Das Landeskriminalamt Wien, Kriminalprävention, bietet zusätzlich
Beratungen unter der Hotline 0800/216346 an.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NPO

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel