- 07.04.2022, 16:39:25
- /
- OTS0211
Textilindustrie: KV-Löhne und -Gehälter steigen um 4,5 Prozent
24. Dezember ist künftig bezahlt arbeitsfrei
Heute, Donnerstag, wurde der erste Abschluss der diesjährigen Frühjahrslohnrunde der Industrie erreicht. Für die rund 7.200 Beschäftigten der Textilindustrie steigen die Mindestlöhne und -gehälter um 4,5 Prozent, die Ist-Löhne und -Gehälter um 4,2 Prozent. „Nach zwei ergebnislosen Verhandlungen konnte in der dritten Runde ein erfolgreicher Abschluss erzielt werden. Den Kollektivvertragsverhandlungen wurde eine durchschnittliche Inflation von 3,5 Prozent zugrunde gelegt. Der Abschluss deutlich über der Inflationsrate trägt zur Kaufkraftsicherung der Beschäftigten in diesen schwierigen und unsicheren Zeiten bei“, betonen die Verhandler der ArbeitnehmerInnenseite, Gerald Kreuzer (PRO-GE) und Albert Steinhauser (GPA).
Ebenfalls erhöht werden die Lehrlingseinkommen, diese steigen um 4,5 Prozent. Ein Plus von 3,5 Prozent gibt es bei Reisekosten- und Trennungsentschädigung, sowie bei Messegeldern. „Erfolge konnten auch im Rahmenrecht erzielt werden. Die langjährige Forderung nach einem zusätzlichen freien Tag wird endlich umgesetzt. Künftig ist der 24. Dezember für alle Beschäftigten bezahlt arbeitsfrei“, so die Gewerkschafter. Der neue Kollektivvertrag gilt rückwirkend mit 1. April 2022.
Rückfragen & Kontakt
PRO-GE Öffentlichkeitsarbeit
Mathias Beer
Tel.: 01 53 444 69035
Mobil: 0664 6145 920
E-Mail: mathias.beer@proge.at
Web: www.proge.at
GPA Öffentlichkeitsarbeit
Daniel Gürtler
Tel.: 05 0301-21225
Mobil: 05 0301-61225
E-Mail: daniel.guertler@gpa.at
Web: www.gpa.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NGB