AVISO: Parlament begeht Welt-Roma-Tag
Diskussionsveranstaltung zur EU-Roma-Strategie 2030, Freitag, 8. April 2022, 10:00 Uhr
Wien (PK) - Anlässlich des internationalen Welt-Roma-Tages lädt Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka am Freitag, 8. April 2022, zur Diskussionsveranstaltung über die "Roma-Strategie 2030" ins Parlament in der Hofburg. ExpertInnen werden dabei die europäische Situation der Volksgruppe beleuchten. Im Fokus stehen die Ziele des neuen EU-Rahmens zur Gleichstellung, Inklusion und Teilhabe der Roma, deren Schwerpunkte bei Bildung, Beschäftigung und Wohnen liegen sollen.
Die Begrüßung erfolgt durch den wissenschaftlichen Leiter des Dokumentationsarchivs des österreichischen Widerstandes Gerhard Baumgartner. Die Keynote zur Veranstaltung steuert der stellvertretende Leiter der Vertretung der Europäischen Kommission in Österreich Wolfgang Bogensberger bei. Am Podium diskutieren Danijela Cicvarić vom Verein Romano Centro, die Autorin Katharina Graf-Janoska, der Vorsitzende des Volksgruppenbeirates der Romnja und Roma Emmerich Gärtner-Horvath, Andreas Sarközi vom Kulturverein österreichischer Roma sowie Europaabgeordneter und Präsident der Föderalistischen Union Europäischer Volksgruppen Loránt Vincze. Abschlussworte hält Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka.
Diskussionsveranstaltung zum Welt-Roma-Tag und zur Roma-Strategie 2030
Zeit : Freitag, 8. April 2022, 10.00 Uhr
Ort : Parlament in der Hofburg, Großer Redoutensaal
MedienvertreterInnen sind herzlich eingeladen und können sich unter medienservice@parlament.gv.at anmelden. Bitte informieren Sie sich kurz vor der Veranstaltung auf der Website des Parlaments über die aktuellen Zutrittsbedingungen. Die Diskussion wird auch live in der Mediathek des Parlaments übertragen. (Schluss) sox
Rückfragen & Kontakt:
Pressedienst der Parlamentsdirektion
Parlamentskorrespondenz
Tel. +43 1 40110/2272
pressedienst@parlament.gv.at
http://www.parlament.gv.at
www.facebook.com/OeParl
www.twitter.com/oeparl