• 31.03.2022, 12:05:02
  • /
  • OTS0145

„Achtung Gesundheit – Es ist 5 nach 12!“: „Offensive Gesundheit“ reicht parlamentarische Bürgerinitiative ein

44.424 haben bereits unterschrieben – Unterschriften ab sofort digital möglich - „Es zählt jede Stimme!“

Druckfähiger QR-Code frei zum Abdruck.

Utl.: 44.424 haben bereits unterschrieben – Unterschriften ab sofort
digital möglich - „Es zählt jede Stimme!“ =

Wien (OTS) - 500 unterstützende Unterschriften waren notwendig, um
die Einreichung der parlamentarischen Bürgerinitiative „Achtung
Gesundheit – Es ist 5 nach 12!“ beantragen zu können – letztendlich
wurden es innerhalb eines Monats seit Start des Sammelns 44.424
Unterschriften. Damit wurden die Anforderungen um ein Vielfaches
übertroffen, die Initiatorin „Offensive Gesundheit“ erwartet aber
noch mehr Unterstützung durch die digitale Phase der
Bürgerinitiative. „Leider, denn eine hohe Zustimmung zur
Bürgerinitiative bedeutet gleichzeitig ein schlechtes Attest für den
österreichischen Gesundheits- und Langzeitpflegebereich“, so die
„Offensive Gesundheit“. ****

Ab heute, Donnerstag, kann die parlamentarische Bürgerinitiative
mittels Eingabe des Namens und einer validen E-Mail-Adresse auf der
Seite des österreichischen Parlaments unter dem Link
https://www.parlament.gv.at/PAKT/VHG/XXVII/BI/BI_00042/index.shtml#
sowie durch Einscannen eines eigenen, downloadbaren QR-Codes auf der
Seite www.offensivegesundheit.at von jeder interessierten Person
unterstützt werden. Offiziell wurde die Bürgerinitiative „Achtung
Gesundheit – Es ist 5 nach 12!“ bereits zu Beginn der Woche beim
Parlament eingereicht, ab sofort ist die Petition nun online
verfügbar.

„Die Bürgerinitiative wird jedenfalls bis zum „Tag der
Gesundheitsberufe“ am 12. Mai 2022 laufen“, verkündet die „Offensive
Gesundheit“. An dem Tag plane man auch österreichweit wieder
„großflächige Demonstrationen und Proteste“, so die Initiatorin der
Petition. „Wenn wir aber sehen, dass noch mehr Druck auf die Politik
aufgebaut werden kann, um unsere Forderungen zu erfüllen, dann könnte
die Bürgerinitiative auch darüber hinaus weiterlaufen.“

Schon jetzt übertrifft die Unterstützung seitens der Gesundheits-
und Betreuungsberufe alle Erwartungen. „Wir wussten von Anfang an,
dass die derzeitige Corona-Situation und der damit einhergehende hohe
Arbeitsdruck auf unsere Beschäftigten eine breite Mobilisierung für
die analoge Phase erschweren würden. Dass sich aber trotzdem so viele
im Gesundheits- und Langzeitpflegewesen Tätige die Zeit genommen
haben, unser Anliegen analog zu unterstützen, hat uns doch in der
Sache sehr bestätigt“, betont die „Offensive Gesundheit“.

Personal, Arbeitsbedingungen und Ausbildung im Fokus

„Unsere grundlegenden Ziele bleiben unverändert: Die
Bürgerinitiative fordert mehr Personal, bessere Arbeits- und
Ausbildungsbedingungen und dafür mehr finanzielle Ressourcen“,
erklärt die „Offensive Gesundheit“. Die Pandemie habe dabei „wie eine
Lupe“ die bereits schon seit Jahren bestehenden Probleme im
Gesundheits- und Langzeitpflegebereich noch mehr hervorgehoben.

Die Probleme hätten sich mit der Pandemie „massiv“ verschärft.
„Die Spitäler und Pflegeheime stöhnen, das gesamte
Gesundheitspersonal ist bereits über seine Grenzen gegangen und wir
haben eine massive Versorgungskrise. Es ist 5 nach 12, und wir
brauchen sofort echte und überzeugende Maßnahmen seitens der Politik,
denn versprochen wurde bereits viel. Lasst den Worten Taten folgen!“,
so der abschließende Appell der „Offensive Gesundheit“. (ast)

(S E R V I C E – Den Direktlink zur parlamentarischen
Bürgerinitiative „Achtung Gesundheit – Es ist 5 nach 12!“ finden Sie
unter
https://www.parlament.gv.at/PAKT/VHG/XXVII/BI/BI_00042/index.shtml#.
Den downloadbaren QR-Code zur parlamentarischen Initiative finden Sie
unter www.offensivegesundheit.at. Die „Offensive Gesundheit“ ist eine
gemeinsame Initiative der Arbeiterkammer Wien, der Ärztekammer für
Wien, der ÖGB / ARGE - FGV Gesundheits- und Sozialberufe sowie der
Gewerkschaften GÖD-Gesundheitsgewerkschaft, Gewerkschaft GPA,
Gewerkschaft vida und younion – die Daseinsgewerkschaft HG II.)

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NAW

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel