LR Danninger: „Der richtige Unternehmensstandort ist wesentlich für wirtschaftlichen Erfolg“
Utl.: LR Danninger: „Der richtige Unternehmensstandort ist
wesentlich für wirtschaftlichen Erfolg“ =
St. Pölten (OTS/NLK) - Der ecoplus Wirtschaftspark Wolkersdorf ist
seit vielen Jahren ein wichtiger Innovations- und Wachstumsmotor für
das gesamte Weinviertel. Gegründet wurde der Wirtschaftspark bereits
im Jahre 1979. Mittlerweile sind auf einer Fläche von 91 Hektar 119
Betriebe mit 2.710 Beschäftigten angesiedelt. Bemerkenswert ist, dass
die Zahl der Betriebe und Mitarbeiter in den zwei Jahren
Corona-Pandemie sogar zugenommen hat – das trifft auf alle drei
ecoplus Wirtschaftsparks zu, die im Verlauf der Autobahn A5 in
Wolkersdorf, Mistelbach-Wilfersdorf und Poysdorf liegen.
Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger, ecoplus Aufsichtsrat LAbg.
Kurt Hackl und ecoplus Geschäftsführer Helmut Miernicki tauschten
sich beim Get-Together der angesiedelten Betriebe mit den Unternehmen
aus und informierten sich über die aktuellsten Trends und
Entwicklungen.
„Der richtige Unternehmensstandort ist wesentlich für
wirtschaftlichen Erfolg. Hinzu kommen bestmögliche Rahmenbedingungen.
Aber es ist auch wichtig, zukunftsorientierte Themen und Trends
auszumachen und zu verfolgen. Daher setzen wir mit unserer
Wirtschaftsagentur aktuell den Fokus besonders auf Themen wie
Digitalisierung, umweltbewusstes Wirtschaften oder die Stärkung von
Netzwerken und Kooperationen unter den Unternehmen, um die Betriebe
bestmöglich zu unterstützen“, betonte Wirtschaftslandesrat Jochen
Danninger.
ecoplus Aufsichtsrat LAbg. Kurt Hackl freute sich über die bisherige
Entwicklung, die der Wirtschaftspark in den vergangenen Jahren
genommen hat: „Betriebsansiedlungen schaffen einerseits wichtige
Arbeitsplätze vor Ort, andererseits sind sie aber auch ein guter
Gradmesser für die Attraktivität und das Zukunftspotenzial einer
Region. Der Wirtschaftspark Wolkersdorf beweist einmal mehr, dass er
ein wichtiger Impulsgeber und Wachstumsmotor für die gesamte Region
ist.“
Das Get-Together fand bei der Firma SYMA-SYSTEM statt. Das
Unternehmen ist Experte für Messe- und Standbau, Hybridmessen und
Messesysteme. Im Rahmen des Get-Togethers stellten im Wirtschaftspark
angesiedelte Betriebe ihre Neuigkeiten vor: Die Bilfinger Bohr- und
Rohrtechnik GmbH ist ein internationaler Leitbetrieb im Anlagen- und
Rohrleitungsbau und verlegt den Firmensitz nach Wolkersdorf. Eines
der ältesten Unternehmen in Wolkersdorf – die METUSAN TURNING sowie
die Johann Dvorak Produktions-GmbH – ist im Bereich der
Metallverarbeitung tätig und plant eine sukzessive
Standorterweiterung.
Als Wirtschaftsagentur des Landes betreibt ecoplus insgesamt 17
Wirtschaftsparks im Eigentum oder in Beteiligung in ganz
Niederösterreich. „Wir arbeiten mit großem Engagement daran, den
Betrieben in unseren Wirtschaftsparks die bestmöglichen
Rahmenbedingungen zu bieten. Bei unseren regelmäßig stattfindenden
Get-Togethers stehen wir im direkten Austausch mit den angesiedelten
Betrieben und erhalten so wertvolle Anregungen zur
Weiterentwicklung“, so ecoplus Geschäftsführer Helmut Miernicki.
Weitere Informationen: Wirtschaftsagentur ecoplus, Markus Steinmaßl,
Telefon 02742/9000 196 19, E-Mail m.steinmassl@ecoplus.at, bzw. Büro
Landesrat Jochen Danninger, Mag. Andreas Csar, Telefon
02742/9005-12253, E-Mail andreas.csar@noel.gv.at.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK