- 30.03.2022, 17:04:22
- /
- OTS0202
Aviso: Schuldspruch Hessenthaler - Kundgebung morgen, 31.3., 18 Uhr, Platz der Menschenrechte
Saubere Hände, reDonnerstag und Epicenter.work veranstalten eine Kundgebung
Utl.: Saubere Hände, reDonnerstag und Epicenter.work veranstalten
eine Kundgebung =
Wien (OTS) - Die Anti-Korruptionsinitiative Saubere Hände organisiert
gemeinsam mit der reDonnerstag und epicenter.works anlässlich der
Urteilsverkündung von Julian Hessenthaler eine Kundgebung am Platz
der Menschenrechte.
Der Detektiv und Sicherheitsexperte Julian Hessenthaler ist der
Macher des Ibiza-Videos. Seit 16 Monaten sitzt er in
Untersuchungshaft - offiziell nicht wegen der Erstellung des Videos,
sondern wegen des Verdachts auf Drogenhandel. Er soll 1,2 kg Kokain
verkauft haben.
Nach zahlreichen Verschiebungen wurde heute das Urteil verkündet:
Schuldig. Unbedingte Freiheitsstrafe von 3,5 Jahren. Das Urteil ist
nicht rechtskräftig.
Der Fall Hessenthaler wirft Fragen auf. Mit 16 Monaten war die
Untersuchungshaft ungewöhnlich lang, Zeugen widersprachen sich und
erhielten vor ihrer Aussage mindestens 55.000 Euro von einem
Novomatic-Lobbyisten. Sollte sich herausstellen, dass politische
Interessensgruppen hier die Justiz beeinflussen wollten, und damit
auch noch erfolgreich waren, könnte sich die Sache als einer der
größten Justizskandale Österreichs herausstellen. Daher werden wir
den Berufungsprozess genau beobachten.
Unabhängig von diesem Urteil darf nicht vergessen werden, dass Julian
Hessenthaler einen Beitrag für saubere Politik in Österreich
geleistet hat. Dank seines Ibiza-Videos erhielten wir erstmals einen
tiefen Einblick in die schmutzigen politischen Machenschaften dieses
Landes. Die darauf folgenden Untersuchungen laufen bis heute, und
bringen nach und nach jene Chats ans Licht, die uns langsam, aber
sicher das gesamte Ausmaß der Korruption aufzeigen.
„Daher wollen wir festhalten: Julian Hessenthalers Arbeit war der
Anstoß für unseren Kampf gegen Korruption, daran ändert das heutige
Urteil nichts. Zu befürchten ist, dass die Entscheidung des Gerichts
negative Konsequenzen für Antikorruption und Transparenz in diesem
Land hat: Wer Missstände aufdecken will, könnte ab jetzt fürchten,
politisch und juristisch verfolgt zu werden - und daher schweigen”,
sagt Ursula Bittner, Sprecherin von Saubere Hände.
Das Programm der Kundgebung wird im Laufe des Tages bekannt gegeben.
Datum: Donnerstag, 31. März 2022
Zeit: 18 - 20 Uhr
Ort: Platz der Menschenrechte
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | GRP