• 25.03.2022, 08:30:02
  • /
  • OTS0014

ÖAMTC: Das sind die Gewinner des Marcus 2022 (+ Fotos, + Video)

Österreichischer Automobilpreis zum zehnten Mal vergeben, Wegweiser für Gesamtsystem Mercedes-Benz EQS

Utl.: Österreichischer Automobilpreis zum zehnten Mal vergeben,
Wegweiser für Gesamtsystem Mercedes-Benz EQS =

Wien (OTS) - Im März 2022 wurde bereits zum 10. Mal der Marcus
vergeben. 36 Automodelle, die 2021 auf den österreichischen Markt
gekommen sind, wurden dafür von ÖAMTC-Fachleuten geprüft und
bewertet. "Ziel des Marcus war es von Anfang an, jene Eigenschaften
auszuzeichnen, die Autokäufer:innen am wichtigsten sind. Gerade bei
der immer größer werdenden Vielfalt an Antriebs- und
Ausstattungskonzepten bietet der Marcus Orientierung durch eine
transparente und objektive Bewertung", erklärt ÖAMTC-Direktor Oliver
Schmerold.

Die 36 Automodelle wurden nach den Kriterien Klimafreundlichkeit,
Sicherheit und Wirtschaftlichkeit bewertet, daraus wurden die
Gesamtsieger errechnet – heuer in vier statt bisher fünf
unterschiedlichen Fahrzeugkategorien: Da das Angebot bei den
Kleinwagen und in der Kompaktklasse geringer war, wurden die
Kategorien zu einer zusammengefasst. Ein zweiter Marcus in jeder
dieser Fahrzeugkategorien wurde von den ÖAMTC-Mitgliedern vergeben.
Sie konnten aus allen Neuerscheinungen 2021 ihren Favoriten in vier
Fahrzeugklassen auswählen. Zusätzlich wurde von einer Fachjury eine
zukunftsweisende Technologie als Wegweiser ausgezeichnet.

Neuheit 2021 – Marcus-Sieger Gesamtwertung

Kategorie Kleinwagen & Kompaktklasse: keine Preis-Vergabe*
Kategorie Mittelklasse: Polestar 2
Kategorie SUV & Crossover: Audi Q4 e-tron
Kategorie Luxusklasse: BMW iX

Die Gesamtwertung setzt sich aus einer Sicherheits-,
Wirtschaftlichkeits- und Klimawertung zusammen. Bei den
Sicherheitsmerkmalen wurde die Serien-Ausstattung anhand von 37
definierten Merkmalen bewertet (Basis-Varianten jedes Modells).
Grundlage für die Bewertung der Klimafreundlichkeit und
Wirtschaftlichkeit waren Verbrauchsmessfahrten der Redaktion des
ÖAMTC-Mobilitätsmagazins auto touring. Von den 36 Autos, die 2021 in
Österreich neu auf den Markt gekommen sind, konnten 33 getestet
werden, drei Modelle wurden nicht zur Verfügung gestellt. Für die
Berechnung der Wirtschaftlichkeit flossen zusätzlich Faktoren wie
Listenpreis, Kilometerleistung und Wertverlust in die Bewertung ein.
Bei der Klimafreundlichkeit wurden die Neuheiten mit dem geringsten
CO2-Ausstoß ausgezeichnet, bei E-Autos wurde dazu ein aus dem
Stromverbrauch errechnetes CO2-Äquivalent herangezogen. Details zu
allen Bewertungen und den Kriterien findet man online unter
www.oeamtc.at/marcus sowie auf Anfrage an kommunikation@oeamtc.at.

* Kein Marcus in der Kategorie Kleinwagen & Kompaktklasse: In der
Kategorie Kleinwagen & Kompaktklasse gab es heuer einen Sonderfall –
der Dacia Spring erhielt zwar Bestnoten in den Wertungen
Wirtschaftlichkeit und Klimafreundlichkeit, aber die schlechteste
Bewertung für seine Sicherheitsausstattung. Auch beim EuroNCAP
schnitt der Dacia Spring beim Thema Sicherheit mangelhaft ab und
erhielt nur einen von fünf möglichen Sternen. Die gute Benotung in
Wirtschaftlichkeit und Klimafreundlichkeit reicht zwar aus, die
deutlich schlechtere in puncto Sicherheit rechnerisch zu kompensieren
und in seiner Kategorie insgesamt die höchste Punktezahl zu
erreichen. Sie rechtfertigt aber keine Auszeichnung. In der Kategorie
Kleinwagen- & Kompaktklasse wurde daher 2022 kein Marcus vergeben.

Neuheit 2021 – Marcus-Sieger Voting ÖAMTC-Mitglieder

Kategorie Kleinwagen & Kompaktklasse: Škoda Fabia
Kategorie Mittelklasse: VW Multivan
Kategorie SUV & Crossover: Škoda Enyaq iV
Kategorie Luxusklasse: Audi e-tron GT quattro

Für die Wahl konnten ÖAMTC-Mitglieder aus den Neuerscheinungen 2021
online ihren persönlichen Favoriten in vier Fahrzeugklassen
auswählen. Rund 52.000 Mitglieder haben online gevotet, die
Ergebnisse wurden notariell ermittelt.

Wegweiser für Gesamtsystem Mercedes-Benz EQS

Als "Wegweiser" wird beim Marcus jedes Jahr ein besonders
zukunftsweisendes Konzept aus dem Automobilbereich ausgezeichnet. Die
Wahl der Fachjury fiel diesmal einstimmig auf das Gesamtsystem
Mercedes-Benz EQS. "Der EQS vollbringt in einer Vielzahl von
Kriterien moderner Technologien eine Meisterleistung. Aufgrund
zahlreicher Effizienzmaßnahmen sowie einer sehr hohen
Rekuperationsleistung – das ist die Energierückgewinnung bei der
Geschwindigkeitsreduktion – erreicht er z. B. im WLTP-Zyklus mit der
108kWh großen Batterie bis zu 748 km Reichweite. Der cw-Wert von 0,2
ist absolut spitze – der Luftwiderstandsbeiwert gilt als Maß für die
Aerodynamik eines Fahrzeugs. Und mit Level 3 ist er das erste
Fahrzeug, das in Europa für teilautonomes Fahren zugelassen ist",
fasst der ÖAMTC-Direktor die Begründung der Jury zusammen.

Die Fachjury unter Vorsitz von ÖAMTC-Cheftechniker Thomas Hametner
bestand aus Herbert Demel, Bernhard Geringer (Vorstand des Instituts
für Fahrzeugantriebe & Automobiltechnik, TU Wien), Reinhard Kolke
(Leiter Test und Technik, ADAC Technik Zentrum Landsberg am Lech),
Hans Peter Lenz (Vorsitzender Österreichischer Verein für
Kraftfahrzeugtechnik), Cornelia Lex (Stv. Leiterin Forschungsbereich
Fahrerassistenz, Fahrdynamik und Fahrwerk TU Graz, Institut für
Fahrzeugtechnik), und Peter Schoeggl (Leiter des Geschäftszweigs
Racing, Fahrzeugentwicklung und -technologie, Antriebssysteme, AVL
List GmbH).

Weitere Informationen findet man online unter www.oeamtc.at/marcus.

Aviso an die Redaktionen:
Bildmaterial zur Aussendung ist unter www.oeamtc.at/presse abrufbar.
Ein Video steht auf der APA-Videoplattform unter
http://videoservice.apa.at im Channel OEAMTC zur Verfügung.

Video Embed-Link:
src="<a href="https://www.youtube.com/embed/hExFkcv6aYY" target="_blank">https://www.youtube.com/embed/hExFkcv6aYY</a>" title="YouTube video<br /> player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay;<br /> clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture"<br /> allowfullscreen>&lt;/iframe>

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | OCP

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel