- 22.03.2022, 15:06:46
- /
- OTS0156
SPÖ-Abgeordnete fordern Stopp der Verharmlosung von Frauenmorden auf Social Media!
TikTok-Trend verharmlost Femizide – Holzleitner/Kucharowits: Gewalt beginnt schon bei der Sprache und darf auch im digitalen Raum nicht einfach hingenommen werden
„Auf TikTok macht sich ein neuer, sehr gefährlicher Trend breit“, warnen die SPÖ-Frauensprecherin Eva-Maria Holzleitner und die netzpolitische Sprecherin der SPÖ Katharina Kucharowits. „Junge Männer stellen Videos online, wo sie sich über Frauenmorde lustig machen und beschreiben, wie sie bei ersten Dates Frauen ermorden würden. Sie verharmlosen damit nicht nur Gewalt sondern eine Straftat und ganz konkret Mord! Gewalt und Femizide verharmlosend als Teil von Online-Challenges oder Social-Media-Postings zu sehen, ist alles andere als lustig, es ist brandgefährlich! Deshalb braucht es dringend Maßnahmen, um diesen Trends Einhalt zu gebieten.“ ****
„Digitale Grundbildung mit einem starken Schwerpunkt auf Medienkompetenz bereits in der Schule ist wichtig, um den korrekten Umgang mit Social Media und auch die Auswirkung jeglicher Challenges und Postings verstehen zu lernen“, so Katharina Kucharowits, Bereichssprecherin für Netzpolitik im SPÖ-Parlamentsklub.
„Wichtig ist vor allem auch die Aufstockung von Frauen- und Mädchenberatungsstellen und jenen gegen Hass im Netz. Jede Frau, die mit Gewalt konfrontiert ist, ob digital, psychisch oder physisch, hat das Recht, Unterstützung und Beratung zu bekommen,“ führt Eva-Maria Holzleitner, Bereichssprecherin für Frauen, Kinder und Jugend, weiter aus.
Die beiden Abgeordneten sind sich einig: „Femizide sind die Spitze des Eisbergs, wenn es um Gewalt an Frauen geht, sich darüber lustig zu machen, ist ein Schlag ins Gesicht für alle Hinterbliebenen von Ermordeten. Challenges, wie jene auf TikTok, sind kein Spaß, sondern die erste Stufe von Gewaltausübung.“ (Schluss) lp
Rückfragen & Kontakt
SPÖ-Parlamentsklub
01/40110-3570
klubpresse@spoe.at
https://klub.spoe.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | SPK