• 21.03.2022, 10:15:30
  • /
  • OTS0056

Europäerinnen und Europäer diskutierten in Maastricht und Straßburg - FuturEU-Film zum Europäischen Bürgerforum

Die europäische Solidarität mit der ukrainischen Bevölkerung nach
dem Angriff Russlands auf die Ukraine ist groß. Auch die Debatten
bei der "Konferenz zur Zukunft Europas" stehen im Zeichen des
Krieges in Europa. / Europäerinnen und Europäer diskutierten in
Maastricht und Straßburg - FuturEU-Film zum Europäischen
Bürgerforum/ Weiterer Text über ots und
www.presseportal.de/nr/159651 / Die Verwendung dieses Bildes ist für
redaktionelle Zwecke unter Beachtung ggf. genannter
Nutzungsbedingungen honorarfrei. Veröffentlichung bitte mit
Bildrechte-Hinweis.
Hamburg (ots) - 

Als sich die Europäinnen und Europäer Mitte Februar zum Austausch trafen, war die Welt noch eine andere. Nachdem Russland am 24. Februar die Ukraine angegriffen hatte, gibt es wieder Krieg mitten im Herzen von Europa. Mitte März wurden Ukrainerinnen und Ukrainer nach Straßburg eingeladen, um mit den EU-Bürgerinnen und -Bürgern ins Gespräch zu kommen. Die europäische Solidarität mit der ukrainischen Bevölkerung ist groß.

Beim 4. Bürgerforum "Die EU in der Welt, Migration" in Maastricht nehmen im Rahmen der "Konferenz zur Zukunft Europas" nach dem Zufallsprinzip ausgewählte EU-Bürgerinnen und -Bürger teil und denken gemeinsam über die Zukunft Europas nach.

Rückblick - Ausblick: Wir haben nachgefragt: Was bedeutet Europa für Dich? Teilnehmerin Linnea hat beim Bürgerforum in Maastricht mitdiskutiert. Was sie darüber denkt?, dazu mehr im nächsten Video von FuturEU.

Mehr zu den Europäischen Bürgerforen bei der Konferenz zur Zukunft Europas gibt es auf der Plattform. Wie funktionieren die Bürgerforen überhaupt? - Sehen Sie dazu auch das Erklärvideo über die "Konferenz zur Zukunft Europas".

---

In welchem Europa wollen wir künftig leben? - Mit der Konferenz zur Zukunft Europas bieten das Europäische Parlament, der Rat und die Europäische Kommission Ihnen die Gelegenheit der Partizipation, um gemeinsam die Herausforderungen und Prioritäten Europas zu diskutieren. Rund um die Konferenz veröffentlicht das FuturEU-Team aktuelle News, fundierte Erklärstücke in multimedialen Formaten für Ihre Berichterstattung. Dieses Hintergrundwissen bereitet die teilnehmenden Europäerinnen und Europäer gut auf die Konferenz vor, um die Zukunft Europas mitzugestalten. #TheFutureIsYours

Das Projekt wurde von der Europäischen Union im Rahmen eines Förderprogramms für Kommunikation des Europäischen Parlaments kofinanziert. Das Europäische Parlament war nicht an der Vorbereitung beteiligt, übernimmt keinerlei Verantwortung für die im Rahmen des Projekts veröffentlichten Informationen oder zum Ausdruck gebrachten Ansichten und ist nicht daran gebunden; für das Projekt haften ausschließlich die Autoren, die interviewten Personen sowie die an der Veröffentlichung des Programms beteiligten Verleger und Sendeanstalten gemäß geltendem Recht. Auch kann das Europäische Parlament nicht für direkte oder indirekte Schäden haftbar gemacht werden, die möglicherweise durch die Durchführung des Projekts entstehen.

Rückfragen & Kontakt

FuturEU-Team
FuturEU@newsaktuell.de

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | EUN

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel