- 18.03.2022, 12:05:07
- /
- OTS0114
ÖAMTC fordert transparente Preisgestaltung an den Zapfsäulen
Preiseskapaden müssen aufgeklärt und unterbunden werden
Utl.: Preiseskapaden müssen aufgeklärt und unterbunden werden =
Wien (OTS) - Auch wenn die Kraftstoffpreise in Österreich nun wieder
sinken, sind diese in der Vorwoche weitaus stärker gestiegen als die
Ölpreise. Der Mobilitätsclub erneuert daher seine Forderung gegenüber
der Mineralölindustrie nach einer schlüssigen Erklärung. "Meist wird
lapidar erklärt, 'Autofahrer:innen würden kein Rohöl, sondern
raffinierte Kraftstoffe tanken'", kritisiert
ÖAMTC-Verkehrswirtschaftsexperte Martin Grasslober. "Das stimmt
natürlich – dennoch wird Rohöl zur Fertigung von Benzin und Diesel
eingesetzt und ist daher ein wesentlicher Einflussfaktor für die
Tankstellenpreise."
Die Mineralölindustrie verweist zudem regelmäßig auf
Marktentwicklungen für fertige Kraftstoffe in Rotterdam. "Die
maßgeblichen Notierungen auf diesem Markt müssen frei zugänglich
gemacht werden", fordert Grasslober. "Darüber hinaus braucht es eine
rigorose Untersuchung dieser Märkte durch die europäischen
Wettbewerbsbehörden. Denn es kann nicht sein, dass Märkte, auf denen
nur ein Bruchteil des europäischen Verbrauchs gehandelt wird, die
Preise für ganz Europa dermaßen nach oben treiben können." Letztlich
ist die Politik auf nationaler und europäischer Ebene gefordert,
derartigen Preiseskapaden einen Riegel vorzuschieben.
Die Forderungen des Mobilitätsclubs
* Überprüfung der Fertigproduktmärkte durch die europäischen
Wettbewerbsbehörden
* Maßnahmen um derartige Preiseskapaden künftig zu verhindern
* Sofortmaßnahmen gegen die hohe Kostenbelastung (beispielsweise
Senkung der Mineralölsteuer), Reform der Pendlerpauschale, Anhebung
des Kilometergeldes, Verschiebung der geplanten CO2-Besteuerung
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | OCP