Niss: Mehr Frauen in Technik-Berufe
ÖVP-Grüner-Antrag zur Frauenförderung im MINT-Bereich im Unterrichtsausschuss einstimmig beschlossen
Wien (OTS) - Der technische Bereich ist bereits mit einem gravierenden Fachkräftemangel konfrontiert und die Situation wird sich in absehbarer Zeit noch weiter verschlechtern. Trotz guter Jobaussichten ist das Interesse vieler Frauen und Mädchen an technischen Tätigkeiten leider nach wie vor sehr gering. Grundsätzlich interessieren sich rund 20 Prozent weniger Mädchen als Burschen für MINT-Fächer, also Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Lediglich ein Viertel aller hochqualifizierten Wissenschafts- und Technikjobs sind in Österreich durch Frauen besetzt. Daher braucht es zielgerichtete Maßnahmen vor allem bei der Förderung von Mädchen und Frauen. Das stellt heute, Dienstag, die ÖVP-Sprecherin für Digitalisierung, Forschung und Innovation, Therese Niss anlässlich des Ausschusses für Unterricht nochmals fest. In einem einstimmig beschlossenen Antrag von ÖVP und Grünen wird daher der Bildungsminister Martin Polaschek ersucht, mit einer Strategie für eine nachhaltige Erhöhung des Anteils von Mädchen und Frauen in Ausbildungsformen für technische Berufsfelder zu sorgen. Entsprechende Maßnahmen über die gesamte Bildungskette hinweg sollen gebündelt und umfassend dargestellt werden.
„Um noch mehr Frauen für den MINT-Bereich gezielt und nachhaltig zu begeistern, muss die Förderung von Frauen die gesamte Bildungskette umfassen, und die Maßnahmen vom Kindergarten über das Hochschulstudium bis zur Erwachsenenbildung müssen abgestimmt und aufeinander aufgebaut sein“, so die ÖVP-Abgeordnete zum Antrag.
„Gerade für den Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort Österreich ist es notwendig, gezielte Maßnahmen zu setzen, um mehr Menschen und insbesondere Frauen für den MINT-Bereich zu gewinnen“, so Niss weiter.
MINT-Initiative aus der Wirtschaft für die Wirtschaft
Die Abgeordnete hat auch selbst heuer eine Initiative ins Leben gerufen: Insgesamt neun Betriebe fördern mit der MINTality-Stiftung die Berufschancen von Frauen. „Die Vorbereitungen für die MINTality-Stiftung laufen seit mehr als einem Jahr und ich freue mich, dass ich viele wichtige Gründungspartner an Bord holen konnte – die Initiative kommt aus der Wirtschaft und ist für die Wirtschaft. Mit einem Stiftungsvolumen von über 1,2 Millionen Euro jährlich werden wir erfolgreiche und bestehende Projekte skalieren und notwendige Bewusstseinsarbeit leisten, um stereotype Rollenbilder aufzubrechen. Wir wollen nicht nur ein Think-tank, sondern auch ein Do-tank sein. Die Stiftung soll Lösungen aufzeigen, um konkret den Fachkräftemangel zu bekämpfen, Teams diverser zu machen, Frauen spannende Karrieren in technischen Berufen zu ermöglichen und Frauen finanziell unabhängiger zu machen.“
„Forschung, Innovation und Wissenschaft brauchen mehr Frauen, und Frauen brauchen die Möglichkeit, all ihre Talente bestmöglich zu entfalten“, so Niss abschließend.
(Schluss)
Rückfragen & Kontakt:
Pressestelle des ÖVP-Parlamentsklubs
01/40110/4436
http://www.oevpklub.at