ÖGK verhalf 46.000 Menschen zu neuem Gehör
Wichtiger Appell der Österreichischen Gesundheitskasse: Achten wir bewusster auf unser Gehör!
Wien (OTS) - Am 3. März ist Welttag des Hörens. Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) nutzt diesen Anlass für einen wichtigen Appell: Achten wir bewusster auf unser Gehör!
2021 hat die ÖGK 46.165 Versicherte mit neuen Hörgeräten versorgt sowie 150.000 Services und Reparaturen übernommen. Die Zahlen belegen eine gute Hörgeräte-Versorgung in Österreich, zeigen aber auch: Zu viele Menschen erleiden im Laufe ihres Lebens einen Hörverlust. Gewissen Risiken kann man vorbeugen.
Aufs Gehör achten – ein Leben lang
Über das Ohr ist ein Mensch immer erreichbar, sogar im Schlaf. Es warnt uns vor Gefahren aus allen Richtungen und übernimmt eine Schlüsselfunktion in der menschlichen Kommunikation. Gerade weil die Ohren nie wirklich „abschalten“ können, sind sie empfindlich: Übermäßige Lärmbelastung, aber auch zu laute Musik begünstigen einen vorzeitigen Hörverlust. Jeder Mensch sollte seinen Ohren öfter eine Pause gönnen – auch in jungen Jahren: Musik leiser drehen, Gehörschutz auch mal dort tragen, wo er nicht vorgeschrieben ist. Schwerhörigkeit kann auch jüngere Menschen treffen.
Rechtzeitig Hörgerät tragen
Wer einen Hörverlust bemerkt, sollte in jedem Fall einen Arzt aufsuchen. Nicht zuletzt, um schwere Erkrankungen aus Ursache auszuschließen. Wird ein Hörgerät verschrieben, sollte man es unverzüglich tragen, um sich an die Technologie zu gewöhnen. Gewisse Töne klingen anders. Viele Dinge hört man nach langer Zeit wieder zum ersten Mal. Man ist nicht länger von Gesprächen abgeschnitten. Hörgeräte erfüllen damit auch eine wesentliche soziale Funktion.
Rückfragen & Kontakt:
Österreichische Gesundheitskasse
Mag.a Marie-Theres Egyed
presse@oegk.at
www.gesundheitskasse.at