Kommt jetzt auch noch Krieg? Darüber diskutiert Katia Wagner mit Russland-Experten Mangott, FPÖ-Abgeordneten Reifenberger, Brigadier Feichtinger und "Krone"-Redakteur Seinitz

Im heutigen Talk mit Katia Wagner ist die Ukraine-Krise das große Thema. Neben den Motiven für Russlands Kurs ist auch Österreichs Position als neutrales Land ein hitziges Diskussionsthema zwischen den Gästen, dem Russland-Experten Gerhard Mangott, dem FPÖ-Abgeordneten Volker Reifenberger, dem Brigadier im Ruhestand Walter Feichtinger und dem Außenpolitik-Experten der „Krone“, Kurt Seinitz.
Österreich zu "klein und zu wenig wichtig"
Russland-Experte Mangott stellt klar: Die von Kanzler Karl Nehammer (ÖVP) angebotene „Brückenbauer“-Rolle würde „nicht infrage kommen“. Das sei „eine ungemeine Selbstüberschätzung“, so der Politikwissenschaftler. Selbst Russland würde wissen, dass Österreich zu „klein und zu wenig wichtig“ sei, um innerhalb der Europäischen Union Einfluss zu nehmen. Mehr noch: auch in der EU warte „kein großer Staat“ darauf, dass wir eine „Brückenrolle“ einnehmen, sagt Mangott.
FPÖ-Abgeordnete Volker Reifenberger kritisiert die Beteiligung Österreichs an den Sanktionen als einen „permanenten Völkerrechtsbruch“, da sie mit unserer Neutralität nicht vereinbar seien. "Krone"-Redakteur Kurt Seinitz ist überzeugt, dass „Sanktionen uns mehr weh tun werden als Putin“. Sicherheitsexperte Feichtinger sieht indes keine Möglichkeit auf einen friedlichen Ausweg mehr: „Die Tür der Diplomatie ist derzeit zu“.
Sind weitere Sanktionen der richtige Weg? Oder führt ohnehin kein Weg an einer militärischen Auseinandersetzung vorbei? Darüber diskutiert Katia Wagner mit ihren Gästen heute um 20.15 Uhr auf krone.tv.
Katia Wagner, jeden Mittwoch um 20.15 Uhr auf krone.tv
krone.tv – Der neue TV-Sender aus und für Österreich!
Frisch, ehrlich und österreichisch: Mit unserem abwechslungsreichen Programm bieten wir rund um die Uhr brandaktuelle News, Top-Unterhaltung, packende Sporthighlights und vieles mehr.
Unsere über 30 Formate können sich sehen lassen: nämlich österreichweit im TV via Satellit, bei den größten Kabelanbietern und via Antenne (alle Infos zum Empfang auf www.krone.tv/empfang).
Auch online auf www.krone.tv ist unser Livestream jederzeit verfügbar. In der umfassenden Mediathek können Sie Ihre Lieblingssendung nachschauen, wenn Sie sie verpasst haben.
Auf YouTube, Facebook und Instagram finden Sie außerdem die besten Highlights und Hintergrundstorys.
Rückfragen & Kontakt
Krone Multimedia GesmbH & Co KG
Anna Schuster
redaktion@krone.tv
www.krone.tv
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | KMM