• 21.02.2022, 08:53:36
  • /
  • OTS0016

Gute Ergebnisse beim ÖAMTC-Sommerreifentest 2022 (+Fotos, +Grafik, +Videos)

34 Modelle in den Dimensionen 185/65 R15 und 215/60 R16 geprüft

Utl.: 34 Modelle in den Dimensionen 185/65 R15 und 215/60 R16
geprüft =

Wien (OTS) - Der ÖAMTC und seine Partnerclubs haben insgesamt 34
Sommerreifen-Modelle in zwei Dimensionen (185/65 R15 und 215/60 R16)
hinsichtlich ihrer Fahr- und Sicherheitseigenschaften sowie unter
Komfort-, Umwelt- und Wirtschaftlichkeitsaspekten geprüft. "Wir haben
heuer eine breite Auswahl guter Sommerreifen – elf 'sehr
empfehlenswert', 22 'empfehlenswert' und nur ein 'bedingt
empfehlenswert'", lautet das Testfazit von ÖAMTC-Reifenexperte
Steffan Kerbl.

Kleinwagendimension 185/65 R15 mit durchwegs guten Ergebnissen

Die 16 Reifen der Dimension 185/65 R15 sind überwiegend bei
Kleinwagen im Einsatz. "Einen bemerkenswerten Spagat schafft der
'Goodyear EfficientGrip Performance 2': Er erreicht sowohl gute Werte
im Trockenen als auch im Nassen und erzielt trotzdem einen Bestwert
beim Verschleiß", zeigt sich Steffan Kerbl beeindruckt. "Bisher galt:
Für gute Fahr- und Bremseigenschaften musste die Gummimischung eher
weich sein und das bewirkte in der Regel schlechtere
Verschleißeigenschaften und umgekehrt." So erzielen beispielsweise
der "Continental EcoContact 6" und der "Fulda EcoControl HP 2" sehr
gute Verschleißwerte, die aber mit mittelmäßigen Noten bei Nässe
einhergehen. Dafür punktet der Continental mit einem Bestwert beim
Kraftstoffverbrauch, beide sind "empfehlenswert". "Sehr
empfehlenswert" sind in dieser Dimension neben dem Goodyear auch der
"Bridgestone Turanza T005", der "Michelin Primacy 4", der "Pirelli
Cinturato P1 Verde", der "Dunlop Sport BluResponse" sowie der "Giti
GitiSynergy H2".

Ein Ausrutscher in der Kompakt- und Mittelklasse-Dimension
215/60 R16

Die Reifen-Dimension 215/60 R16 wird häufig in der Kompakt- und
Mittelklasse verbaut und ist auch eine beliebte Größe bei
Kompakt-SUV. Gute Allrounder und damit "sehr empfehlenswert" sind
neben dem "Michelin Primacy 4" der "Continental Premium Contact 6",
der "Bridgestone Turanza T005", der "Dunlop Sport BluResponse" sowie
der "Toyo Tires Proxes comfort". Sehr gute Einzelwerte beim
Verschleiß zeigten außerdem der "Debica Presto HP2", der "Hankook
Ventus Prime 3 K125", der "Kumho Ecowing ES31" und der "Sava Intensa
hp 2" – allerdings jeweils mit dem Nachteil eines mittelmäßigen
Nässeverhaltens. "Ein Reifen schnitt im Test nur 'bedingt
empfehlenswerten' ab – der 'Kormoran Road Performance'. Zwar zeigte
dieser einen Bestwert in Sachen Kraftstoffverbrauch, aber dafür
deutliche Schwächen bei den Fahreigenschaften, insbesondere auf
nassem Untergrund", weiß der ÖAMTC-Techniker über den Ausreißer nach
unten.

Alle Ergebnisse im Detail unter
www.oeamtc.at/tests/reifentest/sommerreifentest-2022.

Häufige Frage im Frühjahr: Alte Winterreifen "zu Ende" fahren?

Fällt ein Winterreifen unter die gesetzlich vorgeschriebene
Reifenprofiltiefe von 4 mm, kann man ihn weiterhin als "Sommerreifen"
einsetzen (Mindestprofiltiefe dann: 1,6 mm). Aber ist das
empfehlenswert? Der Techniker des Mobilitätsclubs dazu: "Wenn ein
Reifen noch 3-4 mm Profiltiefe hat, keine Risse aufweist und nicht
'steinhart' ist, wäre es eine Verschwendung, ihn sofort zu entsorgen.
Wer sich auf die eingeschränkten Fahreigenschaften einstellen kann,
kann so einen Reifen ruhig noch bis ins Frühjahr hinein weiterfahren
und erst wechseln, bevor es richtig warm wird. Dann entgeht man auch
dem üblichen Reifenwechsel-Ansturm im Frühling", meint Kerbl. "Mit
zunehmend sommerlichen Temperaturen nehmen die Nachteile des
Winterreifens zu, Fahrverhalten und Bremswerte sind dann deutlich
schlechter als beim Sommerreifen". Die gesetzliche situative
Winterausrüstungspflicht endet am 15. April, eine Pflicht für
Sommerreifen gibt es nicht.

Alle Tests des Mobilitätsclubs findet man unter www.oeamtc.at/tests.

Aviso an die Redaktionen:
Fotos, Videos und eine Grafik stehen unter www.oeamtc.at/presse zum
Download zur Verfügung. Videos als Embeded Links:

Dimension 185/65 R15:
src=<a href="https://www.oeamtc.at/external-video/49.548.385" target="_blank">https://www.oeamtc.at/external-video/49.548.385</a> frameborder="0"<br /> allowfullscreen>&lt;/iframe>

Dimension 215/60 R16:
src=<a href="https://www.oeamtc.at/external-video/49.548.390" target="_blank">https://www.oeamtc.at/external-video/49.548.390</a> frameborder="0"<br /> allowfullscreen>&lt;/iframe

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | OCP

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel