- 14.02.2022, 13:23:20
- /
- OTS0099
„Report“ über neue Belastungsprobe für die Koalition, Naturschutz gegen Wasserkraft und Skepsis bei Impfpflicht
Am 15. Februar um 21.05 Uhr in ORF 2; zu Gast im Studio ist Umwelt- und Klimaschutzministerin Leonore Gewessler
Utl.: Am 15. Februar um 21.05 Uhr in ORF 2; zu Gast im Studio ist
Umwelt- und Klimaschutzministerin Leonore Gewessler =
Wien (OTS) - Susanne Schnabl präsentiert den „Report“ am Dienstag,
dem 15. Februar 2022, um 21.05 Uhr in ORF 2 mit folgenden Themen:
Neue Belastungsprobe
Der Vorwurf des Postenschachers gegen ÖVP-Klubobmann August Wöginger
ist eine neue Belastungsprobe für die Koalition. Die Grünen haben
sich noch nicht festgelegt, ob sie der Aufhebung von Wögingers
Immunität zustimmen. Sollten sie mit der Opposition und gegen die ÖVP
stimmen, wäre die Regierung akut gefährdet. Durch den bevorstehenden
Untersuchungsausschuss ist die Stimmung in der Koalition ohnehin
höchst angespannt. Ein Bericht von Alexander Sattmann.
Naturschutz gegen Wasserkraft
Damit der Plan der Regierung realisiert werden kann, bis 2030 hundert
Prozent Strom aus erneuerbarer Energie zu gewinnen, müssen auf
Hochdruck entsprechende Kraftwerke gebaut werden. Besonders bei der
Wasserkraft dauern die Genehmigungsverfahren zu lange, kritisiert der
Vorsitzende der Landeshauptleutekonferenz, Vorarlbergs Markus
Wallner. Doch oft machen gerade Umweltschutzorganisationen, die um
die unberührte Landschaft fürchten, gegen Kraftwerksprojekte mobil.
Steht der Naturschutz der Energiewende im Weg? Und wie ist es
möglich, Großprojekte rascher zu genehmigen, ohne die
Umweltinteressen zu beschneiden? Eva Maria Kaiser berichtet.
Live zu Gast ist dazu Umwelt- und Klimaschutzministerin Leonore
Gewessler, Die Grünen.
Bodenverbrauch
Das Ziel der Bundesregierung ist ambitioniert: Bis 2030 soll die
Flächeninanspruchnahme auf 2,5 Hektar pro Tag zurückgehen – 2020 ist
sie laut Umweltbundesamt noch bei mehr als zehn Hektar pro Tag
gelegen. Dennoch werden nach wie vor Großprojekte auf der grünen
Wiese genehmigt. In Villach soll auf 18 Hektar neben einem
Naturschutzgebiet ein neues Logistikcenter entstehen. Im
oberösterreichischen Ohlsdorf wurden kürzlich 18 Hektar Wald gerodet,
wobei noch nicht einmal öffentlich bekannt ist, was auf der gerodeten
Fläche entstehen soll. Sophie-Kristin Hausberger mit einem
Lokalaugenschein.
Die Impfpflicht – eine Farce
Die Impfpflicht ist da und schon soll sie wieder weg. Skeptische
Landeshauptleute, die die Pflicht unbedingt wollten, stellen jetzt
die Verhältnismäßigkeit in Frage und wollen ab Mitte März nicht mehr
scharf stellen. Die Impfung sollte auch eine Vorsorge für den Herbst
sein, wenn es wieder zu steigenden Infektionszahlen kommt. Doch wie
geht sich das jetzt alles aus? Helga Lazar berichtet.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF