• 14.02.2022, 09:49:13
  • /
  • OTS0036

Rat der Europäischen Union stellt mehr als 100 Praktikumsplätze zur Verfügung

LR Eichtinger: Großartige Chance, Arbeitsabläufe einer europäischen Institution kennenzulernen

Utl.: LR Eichtinger: Großartige Chance, Arbeitsabläufe einer
europäischen Institution kennenzulernen =

St. Pölten (OTS) - Der Rat der Europäischen Union bietet die
Möglichkeit, sich für diverse Praktika beim Generalsekretariat des
Rates zu bewerben. Eine Bewerbung ist von 15. Februar bis 15. März
2022 möglich. Europa-Landesrat Martin Eichtinger appelliert: „Das ist
eine einmalige Chance, praktische Erfahrungen in einer Institution
der Europäischen Union zu sammeln und Einblicke in Arbeitsabläufe des
Rates zu bekommen. Wir alle haben zurecht hohe Ansprüche an unser
Europa – durch diese Praktika wird eine aktive Mitgestaltung
möglich.“

100 Plätze für bezahlte Praktika, etwa 20 Plätze für unbezahlte
Pflichtpraktika und bis zu 6 Plätze für bezahlte Praktika für
Menschen mit Behinderung werden jährlich ausgeschrieben. Ein
Praktikum beim Generalsekretariat des Rates eröffnet nicht nur
Einblicke in die Abläufe und die Politik der EU-Institutionen,
sondern auch die Gelegenheit, an der täglichen Arbeit des Rates
mitzuwirken sowie die Möglichkeit, in einem multikulturellen,
mehrsprachigen und multiethnischen Umfeld Erfahrungen zu sammeln.
„Gerade von jungen Menschen wissen wir, dass sie großen Willen und
großes Engagement haben, sich aktiv in europäische und damit auch
globale Entscheidungsprozesse einzubinden. Das Europäische Jahr der
Jugend soll diese Motivation junger Menschen noch verstärken“, so
Eichtinger.

Die tägliche Arbeit wird unter anderem das Aufsetzen von Protokollen,
die Teilnahme an Sitzungen, diverse Recherchetätigkeiten sowie das
Verfassen von Berichten umfassen. Die Praktika dauern jeweils fünf
Monate, wobei zwei verschiedene Zeiträume zur Auswahl stehen: Der
erste Zeitraum reicht vom 1. Februar bis zum 30. Juni, der zweite
Zeitraum vom 1. September bis 31. Januar.

Die Praktika beim Generalsekretariat werden für Bürgerinnen und
Bürger der EU angeboten. Die Bewerberinnen und Bewerber müssen sehr
gute Kenntnisse in mindestens zwei EU-Amtssprachen besitzen. Da ein
großer Teil der internen Kommunikation im Generalsekretariat des
Rates auf Englisch und Französisch stattfindet, sind gute Kenntnisse
des Englischen oder Französischen (Niveau *C nach dem gemeinsamen
europäischen Referenzrahmen für Sprachen) unerlässlich.
Hochschulabschlüsse in den Bereichen Rechtswissenschaft,
Politikwissenschaft, internationale Beziehungen, europäische Studien
und Wirtschaftswissenschaften sind von Vorteil. Es werden aber auch
Praktika an Personen mit Abschlüssen in anderen Bereichen wie zum
Beispiel Informatik, Naturwissenschaften und Design vergeben.

Mehr Informationen zur Bewerbung gibt es unter
www.consilium.europa.eu/de/general-secretariat/jobs/traineeships/.
Das Praktikumsbüro ist unter der E-Mail
traineeships@consilium.europa.eu und der Telefonnummer +32 228 13 677
erreichbar.

Weitere Informationen: Mag. Stefan Kaiser, Pressesprecher Landesrat
Martin Eichtinger, Telefon 02742/9005-13443, E-Mail
stefan.kaiser@noel.gv.at.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel