Zum Inhalt springen

„Speisen wie die Götter – Ein himmlisches Kochduell“ und „Eine fast unmögliche Freundschaft“ in „kreuz und quer“

Am 8. Februar ab 22.35 Uhr in ORF 2

Wien (OTS) - Religion muss nicht immer schwere Kost sein. In der „kreuz und quer“-Dokumentation „Speisen wie die Götter – Ein himmlisches Kochduell“ treten am Dienstag, dem 8. Februar 2022, um 22.35 Uhr in ORF 2 Pfarrer Johannes Freitag, Imam Ramazan Demir und Rabbiner Schlomo Hofmeister zu einem gemeinsamen Wettkochen gegen Spitzenköchin Sissy Sonnleitner an: Auch wenn im Laufe der Küchenaktion so allerlei über religiöse Speisen, Speisenvorschriften, das Judentum, das Christentum und den Islam geplaudert wird: Das interreligiöse Kochen ist vor allem unterhaltsam. Für den anschließenden Film „Eine fast unmögliche Freundschaft“ (23.30 Uhr) begleitete „kreuz und quer“ Rabbi Schlomo Hofmeister, Pfarrer Ferenc Simon und Imam Ramazan Demir ins Heilige Land, wo sie gemeinsam die bedeutendsten Pilgerorte ihrer Religionen aufgesucht und über deren Gemeinsamkeiten und Unterschiede gesprochen haben.

„Speisen wie die Götter – Ein himmlisches Kochduell“ – Ein Film von Jennifer Rezny und Florian Gebauer

Treffen einander ein Priester, ein Imam und ein Rabbiner – was beginnt wie ein Witz, ist in diesem Fall der Beginn einer interreligiösen Kochshow. Pfarrer Johannes Freitag, Imam Ramazan Demir und Rabbiner Schlomo Hofmeister treten in der von Metafilm produzierten Dokumentation gemeinsam gegen Haubenköchin Sissy Sonnleitner in „Ein himmlisches Kochduell“ an. Ein Wettbewerb gewürzt mit zwischenmenschlicher Wärme, kritischer Auseinandersetzung und einer gehörigen Prise Humor. Die drei Geistlichen kochen gemeinsam ein selbst kreiertes, viergängiges Menü und treten damit im Live-Duell gegen Haubenköchin Sissy Sonnleitner an, die die gleiche Speisenfolge zubereitet. Für die Fertigstellung der Mahlzeiten haben sie vier Stunden Zeit. Am Ende bewertet eine dreiköpfige Jury, bestehend aus Burg-Schauspielerin Maria Happel, Lebensmittel-Unternehmerin Theresa Imre sowie Gastrosoph und Buchverleger Lojze Wieser, das Ergebnis und kürt einen Sieger.

Die drei Herren sind zwar zahlenmäßig in der Überzahl, doch Sissy Sonnleitner hat ihnen mehr als 50 Jahre Kocherfahrung voraus. Sich dieses Nachteils durchaus bewusst, legen sich Imam Demir, Pfarrer Freitag und Rabbiner Hofmeister mit vereinten Kräften richtig ins Zeug: Rabbiner Hofmeister kümmert sich um einen orientalischen Vorspeisenteller, Pfarrer Freitag bereitet eine steirische Erdäpfel-Pilzsuppe zu und Imam Demir widmet sich der Nachspeise nach einem Rezept seiner Frau: Dattelbällchen mit Dattelcreme. Bei der Zubereitung der Hauptspeise, Lammschulter mit Couscous und Spinat, helfen alle drei Herren zusammen. Für die erfahrene Gastronomin Sonnleitner wird dieselbe Menüfolge u. a. auch deshalb schon ein bisschen zur Herausforderung. Auch wenn Wettbewerbsflair in der Luft liegt, die drei Köche und die Köchin wachsen während des Kochevents immer mehr zusammen. Dabei entsteht ein angeregter Austausch über Familie, Berufung, Lieblingsgerichte, Speisevorschriften wie Halal und Koscher, Fasten und die Rolle der Frau in den drei großen Religionen.

„Eine fast unmögliche Freundschaft“ – Ein Film von Peter Beringer

Gemeinsam besuchen Rabbi Schlomo Hofmeister, Pfarrer Ferenc Simon und Imam Ramazan Demir die Heilige Stadt und die heiligen Stätten der unterschiedlichen Religionen, sie diskutieren untereinander und mit Fremden über religiöses Leben und religiöse Praxis, und sie leben auch die Unterschiede. Mit ihrer Reise unternehmen Rabbi, Pfarrer und Imam – gemeinsam mit Studierenden – einen scheinbar unmöglichen Versuch. Denn in der öffentlichen Wahrnehmung stehen einander die drei Religionen distanziert gegenüber. Dass dennoch nicht nur ein Nebeneinander, sondern ein Miteinander und sogar Freundschaft über Religionsgrenzen hinweg möglich sind, dokumentiert der Film „Eine fast unmögliche Freundschaft“.

Rückfragen & Kontakt:

http://presse.ORF.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NRF0005