• 07.02.2022, 10:00:32
  • /
  • OTS0031

Schramböck zum Safer Internet Day: Gemeinsam für mehr Sicherheit im Internet

8. Februar: Internationaler Safer Internet Day - onlinesicherheit.gv.at mit eigenem Schwerpunkt im Februar

Utl.: 8. Februar: Internationaler Safer Internet Day -
onlinesicherheit.gv.at mit eigenem Schwerpunkt im Februar =

Wien (OTS/BMDW) - „Together for a better Internet“ – unter diesem
Motto steht auch heuer wieder der Internationale Safer Internet Day,
der am 8. Februar bereits zum 19. Mal stattfindet. "Eine wesentliche
Komponente von digitaler Kompetenz ist der sichere Umgang mit
Online-Medien. Mit dem Portal onlinesicherheit.gv.at trägt das
Digitalisierungsministerium wesentlich zur Sicherheit im Internet
bei.", so Digitalisierungsministerin Margarete Schramböck. „Der
Februar steht ganz im Zeichen des Safer Internet Day und daher bieten
wir auf dem Portal wertvolle Tipps und Informationen an.“

Zwt: Schwerpunktprogramm auf onlinesicherheit.gv.at

• Barbara Buchegger von saferinternet.at spricht via Video über
Kinder im Visier von Influencer-(Marketing) in sozialen Netzwerken.
Die Expertin beantwortet darin die Frage, welche Fallen in diesem
Zusammenhang lauern könnten und was Eltern beachten können.
Weitere Themen auf onlinesicherheit.gv.at im Aktionsmonat Februar
• Schönheitsideale im Internet: Was steckt hinter den Filtern auf
Social Media? Gefahren und Tipps für den Umgang damit.
• Erste Hilfe bei Cybermobbing: Wie können Eltern ihren Kindern zur
Seite stehen?
• Smarte Technik für Kinder und Eltern.
• Internetsicherheit und Medienkompetenz: Die Nutzung digitaler
Technologien in der Pandemie – was ist zu beachten?
• Sichere Nutzung von TikTok: Alle wichtigen Informationen zur App.

Aktionsmonat Februar

In Österreich rufen die Initiative Saferinternet.at, das
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung sowie das
Bundeskanzleramt dazu auf, sich an dem Aktionstag zu beteiligen –
etwa durch die Schulung von Medienkompetenz, Workshops oder andere
Aktivitäten. Den ganzen Februar über können Schulen und
Jugendorganisationen ihre Projekte unter dem Hashtag #SID2022AT auf
ihrem Facebook-, Instagram- oder Twitterkanal posten – unter allen
teilnehmenden Einrichtungen werden Preise wie etwa
Saferinternet.at-Workshops verlost. Dabei steht der
verantwortungsvolle, gekonnte, aber vor allem sichere Umgang mit
digitalen Medien im Mittelpunkt - eine wesentliche Grundlage zum
Ausbau digitaler Fähigkeiten im Rahmen der Digitalisierungsoffensive
der Österreichischen Bundesregierung.

Safer Internet Day

Gestartet wurde der Aktionstag auf Initiative der Europäischen
Kommission, mittlerweile nehmen mehr als 100 Länder und Regionen
weltweit daran teil. Die Idee dahinter: Durch Bewusstseinsbildung
das Internet zu einem sichereren und besseren Ort vor allem für
Kinder und Jugendliche zu machen. Mitmachen können alle, denen die
sichere Nutzung des Internets ein Anliegen ist: Von
Bildungseinrichtungen und Jugendorganisationen über Unternehmen und
die Politik bis hin zu Privatpersonen.

Alle Informationen zum Safer Internet Day in Österreich auf
www.onlinesicherheit.gv.at und www.saferinternet.at.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | MWA

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel