• 07.02.2022, 09:38:35
  • /
  • OTS0025

ÖCC: Mehr Nächtigungen auf Campingplätzen im zweiten "Corona-Jahr" 2021 (+ Fotos)

Frei, flexibel und naturnah – Camping-Vorteile werden vor allem in Tirol und Kärnten geschätzt

Utl.: Frei, flexibel und naturnah – Camping-Vorteile werden vor
allem in Tirol und Kärnten geschätzt =

Wien (OTS) - Auch im zweiten "Corona-Jahr" war der Reise- und
Urlaubsbetrieb sehr eingeschränkt. Zwar sind die Nächtigungen auf
österreichischen Campingplätzen im Vergleich zu 2019 um rund 11
Prozent zurückgegangen, dennoch freut sich der Österreichische
Camping Club (ÖCC), dass die Anzahl der Nächtigungen 2021 zu 2020
wieder um rund 6 Prozent gestiegen sind. In der vergangenen Saison
wurden insgesamt rund 6 Millionen Camping-Nächtigungen registriert.
"Frei, flexibel, naturnah – so beschreiben die meisten die Vorzüge
dieser Reisevariante und darauf wollten viele Camper:innen auch 2021
nicht verzichten", erklärt Tomas Mehlmauer, Präsident des
Österreichischen Camping Clubs (ÖCC). Vor allem Kärnten (plus 9
Prozent), Tirol (plus 3,8 Prozent) und Salzburg (plus 4,8 Prozent)
wurden mit Campervan, Wohnmobil und Co. häufig angesteuert.

Die immer größer werde Begeisterung für den Camping-Lifestyle zeigt
sich auch daran, dass unter allen Unterkunftsarten Camping als
einzige im Vergleich zum Jahr 2020 einen Anstieg der Anzahl an
Nächtigungen vorweisen kann. Im Tourismusjahr 2020/21 stieg
allerdings nicht nur die Anzahl der Nächtigungen, sondern es wurde
auch ein deutlicher Zuwachs der Campingplätze in Österreich gezählt –
mittlerweile können Camper:innen zwischen 647 Campingplätzen
österreichweit wählen, 45 Plätze mehr als im Jahr davor (Quelle:
Statistik Austria).

Ausblicke Camping-Saison 2022

Pandemiebedingt bleiben Prognosen für die Camping-Saison 2022 noch
unsicher, aber Tomas Mehlmauer ist weiterhin zuversichtlich: "Ein
großer Vorteil vom Camping in Pandemie-Zeiten ist, dass die physische
Distanz leicht eingehalten werden kann und die Camper:innen den
Großteil ihres Urlaubs an der frischen Luft verbringen". Hinsichtlich
einer Urlaubsplanung sollten die Bestimmungen jeweils kurz vor
Reiseantritt nochmals überprüft und kontrolliert werden, damit dem
Camping-Abenteuer nichts im Weg steht. Bei einer Campingreise ins
Ausland sollten selbstverständlich auch weiterhin die für die
jeweiligen Länder gültigen Einreisebestimmungen und Regeln vor Ort
berücksichtigt werden.
"Die Vorzüge beim Campen – vor allem die Flexibilität und das
Freiheitsgefühl – wird von immer mehr Leuten geschätzt. Uns freut
besonders, dass sich das auch in der immer weiter steigenden Anzahl
der Mitgliedschaften beim Österreichischen Camping Club
widerspiegelt", so Mehlmauer.

Der ÖCC bietet seinen Mitgliedern vielfältige Leistungen: Neben
persönlicher Reiseberatung und einer eigenen Campingzeitschrift
profitieren Mitglieder von attraktiven Ermäßigungen bei über 3.400
Campingplätzen oder beim Mieten von Wohnmobilen. Außerdem bieten über
170 Partnerbetriebe günstige Konditionen. Nähere Informationen zum
ÖCC und zum Campen allgemein unter www.campingclub.at.

Aviso an die Redaktionen: Fotos zu dieser Aussendung gibt es unter
www.oeamtc.at/presse.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | OCP

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel