- 02.02.2022, 15:04:12
- /
- OTS0182
Pernkopf kritisiert Atomkraft-Pläne der EU scharf
„Atommeiler sind ein Sicherheitsrisiko für die kommenden Generationen“
Utl.: „Atommeiler sind ein Sicherheitsrisiko für die kommenden
Generationen“ =
St. Pölten (OTS) - „Heute öffnet die EU-Kommission der Atomkraft
also tatsächlich die Türen und klassifiziert sie sogar als
klimafreundlich und nachhaltig. Die Brüsseler Pläne, der Atomkraft
ein ‚grünes Mascherl‘ umzuhängen und Finanzinvestitionen in die AKWs
zu ermöglichen, sind aufs Schärfste zu verurteilen. Die Atommeiler
sind meilenweit von nachhaltig und klimafreundlich entfernt, ganz im
Gegenteil, sie sind sogar ein Sicherheitsrisiko für die kommenden
Generationen. Durch die grenznahen Standorte ist Niederösterreich
besonders betroffen,“ so LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf. „Dieser
Schritt durchkreuzt das Engagement all jener, die sich für eine
Zukunft der Energiegewinnung aus erneuerbaren Energien einsetzen.
Atomkraft und die Endlagerung des Atommülls sind weder sicher noch
sauber und schon gar nicht nachhaltig. Atomkraft darf keinen Platz in
unserer Energiezukunft haben“, übt Pernkopf scharfe Kritik.
Mit der Taxonomie legt die EU-Kommission fest, welche
Finanzinvestitionen als klimafreundlich gelten, um mehr Geld in
nachhaltige Technologien und Unternehmen zu lenken und so wesentlich
zur Klimaneutralität Europas bis 2050 beizutragen.
Niederösterreich deckt bereits seit 2015 den gesamten Strombedarf aus
erneuerbarer Energie. „100 Prozent Strom aus Wind, Wasser, Sonne und
Biomasse. Und null Prozent aus Atomkraft, auch das letzte
Kohlekraftwerk haben wir geschlossen. Damit sind wir EU-weit
Vorreiter", so Pernkopf. Die EU sollte sich viel eher ein Vorbild an
ehrlichem Engagement in Sachen Energiewende nehmen, als der Atomkraft
wieder die Türen zu öffnen.
Weitere Informationen: Büro LHStv. Pernkopf, D.I. Jürgen Maier,
Telefon 02742/9005/12705, E-Mail j.maier@noel.gv.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK