1. Februar: Ändere dein Passwort-Tag - Passwort regelmäßig ändern und 2FA aktivieren - Tipps auf onlinesicherheit.gv.at zum persönlichen Schutz vor Gefahren im Internet
Utl.: 1. Februar: Ändere dein Passwort-Tag - Passwort regelmäßig
ändern und 2FA aktivieren - Tipps auf onlinesicherheit.gv.at
zum persönlichen Schutz vor Gefahren im Internet =
Wien (OTS/BMDW) - „Online-Shopping, Online-Banking, Soziale Medien:
Ein Leben ohne Internet können sich die meisten Menschen kaum noch
vorstellen. Noch immer sind veraltete und zu einfache Passwörter das
Einfallstor für Cyberkriminalität. Daher ist es umso wichtiger, das
Passwort regelmäßig zu wechseln und eine
Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) zu aktivieren. Mit gestohlenem
Nutzernamen und Passwort stehen Täter dann vor verschlossener Tür –
der zweite Faktor fehlt“, so Digitalministerin Margarete Schramböck
anlässlich des heutigen Ändere-dein-Passwort-Tages.
Das Sicherheitsportal www.onlinesicherheit.gv.at bietet allen
Menschen, die sich im Umgang mit dem Internet sicherer fühlen wollen
oder mit konkreten Herausforderungen zu kämpfen haben, Informationen,
Tipps und Tricks. „Die alltägliche und vielfältige Nutzung
zahlreicher Webseiten, Apps und Streamingdienste führt dazu, dass die
Gefahren für jede Einzelne und jeden Einzelnen ansteigen. Je mehr
Dienste man nutzt, umso wahrscheinlicher wird es, Opfer von
Online-Betrug, Datendiebstahl oder Cybermobbing zu werden. Egal ob
für das berufliche oder das private Umfeld, für Kinder, Eltern oder
Seniorinnen und Senioren oder auch für Technikerinnen und Techniker:
Auf der Plattform finden sich fundierte und mehrfach geprüfte
Informationen zum Thema Cybersicherheit für alle Lebenslagen.“, so
Schramböck.
Schwerpunkte im Jänner
Im Jänner hat das IKT-Sicherheitsportal darüber hinaus wichtige
Informationen zum Schwerpunkt Mobile Zahlungssysteme
zusammengetragen, unter anderem zu diesen Themen unter:
https://www.onlinesicherheit.gv.at/Services/News/
- Handybezahldienste: Bluecode, Google Pay und Apple Pay.
Kontaktloses Bezahlen via Smartphone findet immer mehr Anklang. In
Österreich sind vor allem die Mobile-Payment-Lösungen Bluecode,
Google Pay und Apple Pay beliebte Anbieter-Applikationen. In diesem
Beitrag finden sich nähere Infos zu den unterschiedlichen
Handybezahldiensten.
- Die Verbreitung von Mobile Payment-Verfahren in Österreich. Immer
öfter werden für Zahlungen kontaktlose Verfahren verwendet und
insbesondere mobile Zahlungsverfahren haben daran einen stetig
steigenden Anteil. In Österreich stehen hierfür mehrere Verfahren mit
teils unterschiedlichen Funktionalitäten zur Verfügung. Ein
Überblick.
- Kryptowährungen: Wie sicher ist es, mit Bitcoin & Co zu bezahlen?
Kryptowährungen könnten sich in Zukunft als neues Zahlungsmittel im
Alltag etablieren. Experte Bernhard Haslhofer ist allerdings
skeptisch und verrät, welche Grenzen und Sicherheitsrisiken das
digitale Geld mit sich bringt.
Der Monat Februar steht auf dem IKT-Sicherheitsportal ganz im Zeichen
des Safer Internet Day 2022, der am 8. Februar unter dem Motto
„Together for a better internet“ stattfindet. Dazu wird es unter
anderem Berichte zu Cybermobbing, Influencer-Marketing und
Medienkompetenz geben.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | MWA