- 01.02.2022, 11:48:37
- /
- OTS0124
Finanzverwaltung: 455 Karrierechancen auf sichere Jobs mit Perspektive
Mit 1. Februar 2022 werden österreichweit rund 455 Arbeitsplätze ausgeschrieben; zusätzlich 80 Lehrstellen zu besetzen
Utl.: Mit 1. Februar 2022 werden österreichweit rund 455
Arbeitsplätze ausgeschrieben; zusätzlich 80 Lehrstellen zu
besetzen =
Wien (OTS) - Die Finanzverwaltung bietet motivierten Bewerberinnen
und Bewerbern mit 455 Jobausschreibungen wieder vielfältige
Karrierechancen in den unterschiedlichen Bereichen der
österreichischen Finanzverwaltung. Finanzminister Magnus Brunner:
„Die aktuellen Herausforderungen zeigen einmal mehr, dass es zum
Service an Bürgerinnen und Bürgern sowie Wirtschaftstreibenden
ausreichend Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Expertise, Know-how,
Einsatzbereitschaft und Teamgeist braucht. Mit den Neuaufnahmen
möchten wir unsere Servicequalität weiter ausbauen.“
Das Finanzressort zählt zu einem der größten Verwaltungszweige im
öffentlichen Bereich. Neben den Finanz- und Zollämtern zählen die
Betrugsbekämpfung mit beispielsweise der Finanzpolizei und der
Steuerfahndung sowie die Großbetriebsprüfung und der Prüfdienst
lohnabhängiger Abgaben und Beiträge zu den vielfältigen
Tätigkeitsfeldern der Finanzverwaltung. Zur Verstärkung der Teams
werden derzeit österreichweit Absolventinnen und Absolventen von
Universitäten und Fachhochschulen (Schwerpunkte Recht und/oder
Wirtschaft), allgemein- bzw. berufsbildenden höheren Schulen (Matura)
und berufsbildenden mittleren Schulen (HASCH etc.) sowie
Bewerberinnen und Bewerber mit abgeschlossener Lehre gesucht.
„Wer Engagement und Leistungsbereitschaft zeigt und sich persönlich
weiterentwickeln will, kann hier viele Möglichkeiten rund um Aus- und
Weiterbildung wahrnehmen.“ so Finanzminister Brunner.
Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wird eine fundierte Grundausbildung
und im Anschluss daran spezialisierte Funktionsausbildungen mit
Rotationsmöglichkeiten geboten. Gesundheit und die Vereinbarkeit von
Familie und Beruf sind wesentliche Aspekte, denen unter anderem mit
attraktiven Programmen der betrieblichen Gesundheitsförderung,
zeitgemäßen Arbeitszeitmodellen und Möglichkeiten zum Home-Office
Rechnung getragen wird.
Finanzminister Brunner: „Wer aktiv an der Gestaltung der Zukunft
unseres Landes mitarbeiten möchte, hat hier und jetzt die Gelegenheit
dazu. Wenn Sie mit Engagement, Verlässlichkeit und Freude an
anspruchsvollen Aufgaben arbeiten möchten, freuen wir uns auf Ihre
Bewerbung.“
Bundesweit sind aktuell auch 72 Lehrstellen für den Lehrberuf
Steuerassistenz im Finanzamt Österreich ausgeschrieben, 8 weitere
Lehrstellen sind für den Lehrberuf Verwaltungsassistenz im Zollamt
Österreich offen. Sei es das wirtschaftliche und rechtliche Interesse
und die Begeisterung für Zahlen oder die Freude am Umgang mit
Menschen und dem administrativen Arbeiten – alle Lehrlinge beider
Berufe erwartet eine praxisbezogene Ausbildung in einem zukunfts- und
krisensicheren Bereich.
Die Ausschreibungen für die Stellenangebote können in der Jobbörse
des Bundes (https://bit.ly/3IXLiDH) abgerufen werden. Genaue
Informationen zum Bewerbungsprozess, den möglichen Aufgabenbereichen
sowie FAQs zum Thema stehen unter bmf.gv.at/jobs zur Verfügung.
Alle Ausschreibungen für den Lehrstart im Herbst 2022 sind ebenfalls
in der Jobbörse der Republik veröffentlicht, über die man sich auch
direkt bewerben kann. Die Ausschreibung der Lehrlingspositionen ist
nicht zeitlich begrenzt, sondern wird erst durch die erfolgreiche
Auswahl der Lehrlinge beendet. Unter www.bmf.gv.at/lehre finden Sie
weiteres Wissenswertes dazu.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NFI