• 28.01.2022, 08:00:02
  • /
  • OTS0007

Private elementare Bildungs- und Betreuungseinrichtungen in Wien setzen Betriebsversammlungen am 29.März fort

Private Kindergärten, Horte und die schulische Freizeitbetreuung an diesem Tag geschlossen

Wien (OTS) - 

Nach den Betriebsversammlungen am 12.Oktober 2021, an denen sich über 5.000 KollegInnen beteiligten, setzen die Beschäftigten der Wiener elementaren Bildungs- und Betreuungseinrichtungen und Horte ihre damals unterbrochenen Betriebsversammlungen am 29. März 2022 fort. Mit dabei sind diesmal auch die Beschäftigten der schulischen Freizeitpädagogik. Die Einrichtungen bleiben an diesem Tag geschlossen. Die Eltern werden heute in einem Elternbrief darüber informiert. ++++ 

Trotz erster Verbesserungen, wie zusätzliche Sprachförderkräfte und die vage Zusage nach mehr Ressourcen bleiben die zentralen Forderungen an die bildungspolitischen Verantwortlichen des Bundes und der Stadt Wien aufrecht: 

  • Verringerung der Kinderanzahl in den Gruppen
  • Verbesserung des Fachkraft- Kind-Schlüssels
  • Gesetzlich einheitliche Ausbildung der AssistentInnen in Wien
  • Ausreichend Vorbereitungs- und Nachbereitungszeit sowie bezahlte Reflexionszeit
  • Vereinheitlichung der Strukturbedingungen durch ein Bundesrahmengesetz 

Die Umsetzung dieser Forderungen erfordert mehr Geld und Ressourcen. Deshalb werden sie auch vor dem Hintergrund der Verhandlungen zwischen Bund und Ländern zu auslaufenden Finanzierungsvereinbarungen (§15a) erhoben. 

Die Versammlungen werden zwischen 10 und 14 Uhr im öffentlichen Raum abgehalten. Unterstützt werden sie dabei von den Gewerkschaften GPA und vida. 

In Wien werden über 90.000 Kinder von rund 7.600 Beschäftigten, die bei privaten Trägern in elementaren Bildungs- und Betreuungseinrichtungen, Horten und der schulischen Freizeitpädagogik arbeiten, gefördert und ganztägig betreut.

 

Rückfragen & Kontakt

Gewerkschaft GPA - Öffentlichkeitsarbeit

Mag. Martin Panholzer

Tel.: 05 0301-21511

Mobil: 05 0301-61511

E-Mail: martin.panholzer@gpa.at

Web: www.gpa.at



Gewerkschaft vida/Öffentlichkeitsarbeit

Hansjörg Miethling

Tel.: 01 53444 79 261 bzw. 0664 / 6145 733

E-Mail: hansjoerg.miethling@vida.at

Internet: www.vida.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NGB

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel