Außerdem am 22. Jänner um 17.30 Uhr in ORF 2: Waving – Bewegungstherapie gegen Schmerzen
Utl.: Außerdem am 22. Jänner um 17.30 Uhr in ORF 2: Waving –
Bewegungstherapie gegen Schmerzen =
Wien (OTS) - Christine Reiler präsentiert im ORF-Gesundheitsmagazin
„Bewusst gesund“ am Samstag, dem 22. Jänner 2022, um 17.30 Uhr in ORF
2 folgende Beiträge:
Barostimulator – Implantat gegen Bluthochdruck
Bluthochdruck ist eine tickende Zeitbombe. Er kann Herz und Nieren
schädigen und die Lebenserwartung der Betroffenen massiv
beeinträchtigen. Eine medikamentöse Therapie ist dann das Mittel der
Wahl, doch nicht immer bringt diese den gewünschten Erfolg. Etwa
100.000 Menschen in Österreich sind mit den herkömmlichen
Medikamenten nicht therapierbar. Für diese Patientinnen und Patienten
gibt es seit einigen Jahren mit dem Barostimulator eine neue
Therapie. Ein kleines Implantat an der Halsschlagader aktiviert
mittels elektrischer Impulse Rezeptoren, die den Blutdruck senken.
Gestaltung: Silke Tabernik.
Bluthochdruck bei Frauen
In Österreich leiden 25 Prozent der Bevölkerung an Hypertonie. Nun
hat eine neue Studie der Universität Bergen ergeben, dass zu hoher
Blutdruck für Frauen besonders gefährlich ist. So kann ein bereits
gering erhöhter Blutdruck bei erwachsenen Frauen zu einer
Verdoppelung der Herzinfarkthäufigkeit führen. Besonders gefährlich
daran ist, dass ein vorhandener Bluthochdruck in den meisten Fällen
nicht sofort auffällt. Ab welchem Alter Frauen ihre Blutdruckwerte
kennen sollten und welche präventiven Maßnahmen Hypertonie verhindern
können, berichtet Univ.-Prof. Dr. Alexandra Kautzky-Willer in
„Bewusst gesund“.
PCOS – Frauenkrankheit mit Folgen
PCOS ist eine hormonelle Störung bei Frauen, über die nicht gerne
gesprochen wird. Beim „Polyzystischem Ovarsyndrom“ bilden sich statt
Eibläschen viele kleine Zysten in den Eierstöcken – mit
schwerwiegenden Folgen für die Betroffenen. Sie leiden unter erhöhtem
Testosteronspiegel, Übergewicht, Problemen mit dem
Insulinstoffwechsel, übermäßiger Körperbehaarung und ungewollter
Kinderlosigkeit. Einen entscheidenden Einfluss auf Hormone und damit
die Erkrankung dürften Darmbakterien haben, wie Forschungen an der
MedUni Graz ergaben. „Bewusst gesund“ hat in der Steiermark eine
junge Frau getroffen, die seit Jahren mit Bewegung und
Ernährungsumstellung erfolgreich gegen PCOS kämpft. Gestaltung:
Christian Kugler.
Corona-Impfung – Was beeinflusst die Wirkung?
Seit ca. einem Jahr gibt es in Österreich die Corona-Impfung, trotz
neuer Virusvarianten zeigen die meisten Impfstoffe mit dem dritten
Stich gute Erfolge. Doch es gibt Medikamente und Therapien, die die
Wirkung beeinflussen können. Zum Beispiel reduzieren
Immunsuppressiva, die Patientinnen und Patienten nach einer
Organtransplantation nehmen müssen, die Bildung von Antikörpern
genauso wie Chemotherapien gegen Krebs. Auch Cortison in höherer
Dosis, wie es bei Autoimmunerkrankungen eingesetzt wird, schwächt die
Wirkung der Corona-Impfung. Univ.-Prof. Dr. Siegfried Meryn
beantwortet Fragen der Zuseherinnen und Zuseher.
Waving – Bewegungstherapie gegen Schmerzen
Ein Hexenschuss oder verspannter Nacken – Dr. Michael Vitek ist in
seiner Praxis ständig mit diesen Problemen konfrontiert. Neben den
bekannten Therapiemethoden hat der Orthopädie eine facettenreiche
Schmerzbehandlung entwickelt: die Waving-Methode. Durch eine
Kombination aus gezielter Atemtechnik und Bewegungen im Sitzen,
Stehen oder Liegen sollen Schmerzen reduziert werden. Gestaltung:
Vroni Brix.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF