- 12.01.2022, 12:57:00
- /
- OTS0124
Corona - Gewerkschaft GPA warnt vor Gewalt im Handel und fordert Respekt für Angestellte
2G-Kontrollen dürfen nicht zum Sicherheitsrisiko für Beschäftigte werden
„Uns wird aus dem Handel vermehrt von verbalen Ausschreitungen und Gewaltandrohungen bei der 2G-Kontrolle berichtet. Angestellte werden von Kunden beschimpft und haben teilweise Angst, in die Arbeit zu gehen“, berichtet Barbara Teiber, Vorsitzende der Gewerkschaft GPA.
„Wir appellieren an die Kundinnen und Kunden, die Handelsangestellten mit Respekt zu behandeln. Unabhängig von der Einstellung zu 2G im Handel muss doch allen klar sein, dass sich die Handelsangestellten diese Situation nicht ausgesucht haben“, so Teiber.
Besonders dramatisch stellt sich die Situation in Baumärkten dar. Teiber: „Aus Baumärkten bekommen wir viele Rückmeldungen, dass vor allem männliche Kunden verbal aggressiv auf die Angestellten losgehen. Diesen Kunden möchte ich ausrichten: Lassen Sie die Beschäftigten in Ruhe, sie können nichts für Ihre Situation!“
Die Gewerkschafterin richtet sich auch an die Handelsunternehmen: „Besonders wichtig ist jetzt, dass die Arbeitgeber hinter ihren Beschäftigten stehen. Wir wissen beispielsweise von Einkaufszentren, die Securitys mit der 2G-Überprüfung beauftragt haben. Es wird für unterschiedliche Geschäfte unterschiedliche Modelle brauchen, hier ist Kreativität gefragt. Es darf keinesfalls zu körperlicher Gewalt kommen. Die 2G-Kontrollen dürfen nicht zum Sicherheitsrisiko für Handelsangestellte werden. Lieber einmal zu oft die Polizei rufen, als einmal zu selten!“
Rückfragen & Kontakt
Gewerkschaft GPA - Öffentlichkeitsarbeit
Daniel Gürtler
Tel.: 05 0301-21225
Mobil: 05 0301-61225
E-Mail: daniel.guertler@gpa.at
Web: www.gpa.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NGB