• 14.12.2021, 13:47:20
  • /
  • OTS0157

Lohnverrechnung per Mausklick aus Österreich

Lohnverrechnung per Mausklick aus Österreich

Österreich (OTS) - 

Das Jahr geht dem Ende zu, der Aufwand für Buchhaltung und Lohnverrechnung in Unternehmen und Steuerberatungskanzleien nähert sich seinem Jahreshoch. Geht es nach den Gründern von Lohnbot, gehört der Aufwand für die Lohnverrechnung ab sofort der Vergangenheit an.  

Automatisierung der Lohnverrechnung liegt auf der Hand

Lohn- und Gehaltsverrechner:innen zählen zu den Mangelberufen - Personal und Dienstleistungen in diesem Bereich sind dementsprechend begrenzt und kostspielig. Die klassische Lohnverrechnung besteht zu einem Großteil aus aufwändigen, manuellen Prozessen mit repetitiven Tätigkeiten, welche fehleranfällig sind. Für Thomas Hapala, Mitgründer der Lohnbot GmbH und Partner einer Steuerberatungskanzlei, liegt die Lösung auf der Hand: „Die Prozesse der Lohnverrechnung müssen - und können - so weit vereinfacht, digitalisiert und automatisiert werden, dass jeder und jede im Unternehmen, diese Aufgaben selbständig übernehmen könnte.” Hapala ist überzeugt: „Gerade in Zeiten wie diesen, vor dem Hintergrund des steigenden Kostendrucks und den sich ständig ändernden Rahmenbedingungen für die Lohnverrechnung, Stichwort Kurzarbeit, haben wir mit Lohnbot das passende Angebot für Österreichs Unternehmen und Steuerberatungen.”  

Digitalisierung vereinfacht herausfordernde Rahmenbedingungen

Stetige Änderungen der Rahmenbedingungen stellen die Lohnverrechnung vor besondere Herausforderungen. Ein möglicher Fallstrick für die Automatisierung? „Genau das Gegenteil ist der Fall,” so Thomas Hapala. „Bei einer Software müssen Anpassungen ein einziges Mal durchgeführt werden, dann läuft es. Bei manuellen Prozessen bedeuten Anpassungen zusätzlichen Schulungsbedarf, enormen Aufwand und meist zusätzliche Fehlerquellen. Erst durch die Digitalisierung von Prozessen, können Änderungen rasch und effektiv umgesetzt werden.”. 

Minimaler Aufwand für die Lohnverrechnung

Seit mittlerweile zweieinhalb Jahren bietet das Wiener Unternehmen Lohnbot GmbH, mit seiner gleichnamigen Applikation, eine Lösung zur Automatisierung der Lohnverrechnung für Unternehmer:innen und Steuerberater:innen.

Unternehmen profitieren von erhöhter Transparenz bei weniger Aufwand und geringeren Kosten. Mit wenigen Klicks erledigen sie die Lohnverrechnung in Lohnbot und haben dabei stets den Überblick über ihre Personalausgaben. Für Steuerberatungen entlastet Lohnbot Lohnverrechner:innen, die in Folge mehr Ressourcen für die Beratung ihrer Kunden und Kundinnen aufwenden können. Dadurch können sie besseres Service, bei einer höheren Kundenzahl bieten.

Niederschwelliger Einstieg in die digitale Lohnverrechnung

Lohnbot ist von jedem Computer aus bedienbar, der Einstieg erfolgt einfach über den Internet Browser. Sind die Unternehmens- und Stammdaten angelegt, erledigt Lohnbot automatisiert Berechnungen, Meldungen und Abrechnungen - ganz gleich, ob für eine:n Mitarbeiter:in oder hunderte Beschäftigte. Thomas Hapala: „Lohnbot ist so einfach gestaltet, dass es jede und jeder verwenden kann. Daher ist auch die Einschulung, die oft nur 30 Minuten dauert, kostenlos. Alle weiteren Kosten fallen nur für tatsächlich abgerechnete Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen an und sind damit völlig transparent und nachvollziehbar.” 

Über Lohnbot

Seit Herbst 2019 bietet das Wiener Start-Up Lohnbot GmbH, mit seiner gleichnamigen Internet-Applikation, die Digitalisierung und Automatisierung der Lohnverrechnung für kleine und mittlere Betriebe, sowie Steuerberatungskanzleien, in Österreich an. Bereits über 70 Unternehmen führen mit Lohnbot ihre Lohnverrechnung mit minimalem Aufwand und im Rahmen der aktuellen, gesetzlichen Vorgaben selbst durch - Vom Kleinstunternehmen bis zu Betrieben mit 300 Abrechnungen pro Monat. Lohnbot bietet Schnittstellen zur Österreichischen Gesundheitskasse, dem Finanzamt, gängigen Buchhaltungssystemen und arbeitet mit anderen Vorreitern der Digitalisierung von Business-Lösungen, wie Domonda, FreeFinance oder Datenstrom, zusammen. 

Die Gründer

Die Lohnbot-Gründer Thomas Hapala und Elias Rut eint ein Ziel: Die Optimierung von Prozessen um sie für alle Beteiligten effizienter, einfacher und transparenter zu machen. Thomas Hapala wechselte vom Investmentbanking in die Welt der FinTech Start-ups. Heute ist er Partner in einer Steuerberatungskanzlei und Mitgründer von Lohnbot. Elias Rut startete seine Karriere als Web- und Softwareentwickler und arbeitete unter anderem für Google. Aktuell bringt er seine technische Expertise bei Start-ups weltweit ein und ist ebenfalls Mitgründer von Lohnbot.

Rückfragen & Kontakt

Thomas Hapala, Mitgründer Lohnbot GmbH
Petrusgasse 13, 1030 Wien
Telefon :+43 (1) 3 860 8 60
E-Mail: thomas@lohnbot.at
Web: www.lohnbot.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel