• 24.11.2021, 11:34:51
  • /
  • OTS0111

Christbaum- und Schmuckreisigverkauf trotz Lockdown gesichert

Maskenpflicht und Mindestabstand beim Kauf von Bäumen und Reisig einhalten

St. Pölten (OTS) - 

Der 1. Adventsonntag nähert sich mit großen Schritten. Höchste Zeit also, um auf Christbaumsuche zu gehen und sich mit Schmuckreisig für die Weihnachtsdekoration einzudecken. Viele Konsumenten fragen sich, ob dies trotz Lockdown möglich ist. Für Lebensmittelproduzenten, Direktvermarkter, Bauernläden, Selbstbedienungsläden und den Ab-Hof-Verkauf gelten die COVID-bedingten Schließungen allerdings nicht, denn sie sind als systemrelevante Versorgungseinrichtungen definiert. Auch der Christbaum- und Schmuckreisigverkauf kann unter Einhaltung der Hygienemaßnahmen stattfinden. 

Sicherheit hat beim Ab-Hof-Verkauf und auf den Ständen oberste Priorität 

"Schmuckreisig und Christbäume sind land- und forstwirtschaftliche Produkte. Bäuerliche Direktvermarktung ist laut neuer COVID-Verordnung zulässig. Für Kunden gilt die Ausgangsbeschränkung für den Erwerb von Schmuckreisig und Christbäumen daher nicht. Neben professioneller Beratung und bestem Service steht einmal mehr die Sicherheit für die Christbaumbauern im Mittelpunkt. Zum Schutz der Gesundheit sind an den Verkaufsständen FFP2-Masken zu tragen und ein zwei Meter großer Abstand zu anderen Personen einzuhalten", informiert die ARGE NÖ Christbaumbauern und Schmuckreisigproduzenten.   

202 Betriebe haben sich unter dem Dach dieser Arbeitsgemeinschaft, die vor 25 Jahren ins Leben gerufen wurde, der kontrollierten Herkunft und Qualität verschrieben. Die von ihr vermarkteten Christbäume erkennt man an der Herkunftsschleife. Das wichtigste Nebenprodukt der Christbaumproduktion ist Schnittgrün beziehungsweise Reisig. Die rund 20 bis 30% der Weihnachtsbäume, die sich aufgrund ihrer Qualität nicht zum Verkauf eignen, werden so verwertet. Für 67% der Betriebe stellt die Reisigproduktion eine zusätzliche Einkommensquelle dar. Die Adressen der niederösterreichischen Christbaumbauern findet man auf www.weihnachtsbaum.at. (Schluss)

Rückfragen & Kontakt

Mag. Eva Lechner, BA, Mobil: 0664 1690703,
E-Mail: weihnachtsbaum@lk-noe.at
Web: www.weihnachtsbaum.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | AIM

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel