- 14.11.2021, 11:02:21
- /
- OTS0031
Bundespräsident zu Klimakonferenz: Wichtige Fortschritte, aber insgesamt zu wenig
Van der Bellen - Appell an Staatengemeinschaft: Ambitionen erhöhen, Ausstieg aus fossilen Energien beschleunigen
Utl.: Van der Bellen - Appell an Staatengemeinschaft: Ambitionen
erhöhen, Ausstieg aus fossilen Energien beschleunigen =
Wien (OTS) - „Auch wenn wichtige Fortschritte erzielt wurden,
insgesamt reichen die Ergebnisse der UN-Klimakonferenz deutlich nicht
aus, um die globale Erderhitzung auf 1,5 Grad zu begrenzen und die
Klimakrise wirksam einzudämmen. Die Staatengemeinschaft muss ihre
Ambitionen bis zur nächsten Klimakonferenz in Ägypten im Herbst 2022
deutlich erhöhen und den Ausstieg aus der Nutzung klimaschädlicher
fossiler Energien beschleunigen“, appelliert Bundespräsident
Alexander Van der Bellen anlässlich des Abschlusses der Verhandlungen
bei der COP26 in Glasgow.
„Wichtig ist das klare Bekenntnis zum 1,5 Grad-Ziel im
Abschlussdokument der Konferenz. Als Fortschritte sind auch die neue
Festlegung konkreter Klimaziele einzelner Staaten oder die
Absichtserklärungen von Staatengruppen in den Bereichen Waldschutz,
Begrenzung der Methan-Emissionen oder dem Ende des Verbrennungsmotors
zu werten. Wirksam werden diese Ankündigungen aber nur, wenn sie auch
umgesetzt werden“, so Van der Bellen.
„Enttäuschend ist, dass ein Bekenntnis zum Ausstieg aus der
Kohlenutzung in letzter Minute abgeschwächt wurde und finanzielle
Zusagen an den globalen Süden nicht eingehalten wurden. Insgesamt
reichen die bisher angekündigten und beschlossenen Maßnahmen bei
weitem nicht aus, um die Klimakatastrophe wirksam einzudämmen. Auch
im Bereich der Klimafinanzierung oder was die Einbindung von
Nichtregierungsorganisationen und direkt von der Klimakrise
betroffenen Gruppen in die Verhandlungen betrifft, wurde zu wenig
erreicht bzw. getan. Das sind schlechte Nachrichten für uns alle: für
die Inselstaaten im Pazifik und im Indischen Ozean, die jetzt bereits
gegen das Untergehen ankämpfen. Für unsere Gletscher, die in den
nächsten Jahren weiter schmelzen werden. Für unsere Bauern und
Forstwirte, die sich auf verschlechternde klimatische Bedingungen
werden einstellen müssen. Für Millionen von Menschen in Afrika, die
bereits jetzt – wie aktuell gerade in Madagaskar – an einer
Hungersnot dramatischen Ausmaßes leiden, die direkt durch die
Klimakrise bedingt wurde. Die bereits jetzt lokale Erhitzung im
Ausmaß von bis zu 3 Grad Celsius spüren und die sich auf die Suche
nach neuen Wasserquellen, nach neuem Weideland, nach einem Zuhause
machen müssen. Die Anzahl der Klimaflüchtlinge wird weltweit weiter
zunehmen, wenn wir nicht rasch gegensteuern“, sagt der
Bundespräsident.
„Dennoch müssen wir zuversichtlich bleiben und alles daransetzen, den
Umbau für eine klimaneutrale Gesellschaft voranzutreiben.
Ich danke dem Organisationsteam der COP und Präsident Alok Sharma für
ihren Einsatz, ich danke allen Delegationen und den Vertreterinnen
und Vertretern der Klimabewegung – insbesondere der Jugend – und ganz
besonders auch Frau Bundesministerien Leonore Gewessler und ihrem
Verhandlungsteam, die für die EU die wichtige Frage der
Marktmechanismen verhandelt haben. Wichtig ist, dass wir in
Österreich beim Klimaschutz konsequent daran arbeiten, das
ambitionierte Ziel der Klimaneutralität bis 2040 auch zu erreichen“,
schließt Van der Bellen.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | BPK