• 08.11.2021, 09:05:32
  • /
  • OTS0029

„Offensive Gesundheit“: Österreichweiter Protest um „fünf nach zwölf“ am 10. November

Gesundheits-, Pflege- und Sozialberufe verlassen ihren Arbeitsplatz und fordern österreichweit dringend notwendige Reformen ein

Utl.: Gesundheits-, Pflege- und Sozialberufe verlassen ihren
Arbeitsplatz und fordern österreichweit dringend notwendige
Reformen ein =

Wien (OTS) - Am Mittwoch, 10. November 2021, ruft die „Offensive
Gesundheit“, ein Verbund aus Arbeiter- und Ärztekammer sowie den
Gesundheitsgewerkschaften, mehr als 400.000 Beschäftigte in den
Gesundheits- und Sozialberufen zur österreichweiten Protestaktion
„Fünf nach zwölf“ auf: Um exakt 12.05 Uhr werden die Bediensteten in
Gesundheits-, Pflege- und Sozialberufen gemeinsam für eine kurze Zeit
ihre Arbeitsstätten verlassen, um vor dem jeweiligen Betrieb gegen
die Untätigkeit des Gesundheitsministers und der Regierung zu
protestieren. ****

Österreich befindet sich seit fast zwei Jahren in der größten
Gesundheitskrise, die es seit 100 Jahren gab. Die Regierung hat aber
noch immer keine einzige dringend nötige Reformmaßnahme gesetzt, die
den Beschäftigten in den Gesundheits-, Pflege- und Sozialberufen ihre
tägliche Arbeit spürbar erleichtern würde. „Die Kolleginnen und
Kollegen geraten an ihre Grenzen, daher kommt es aktuell zu einer
Austrittswelle aus Gesundheits-, Pflege- und Sozialberufen. Wir sind
nur so stark wie jeder Einzelne der 400.000 Beschäftigten, daher
wollen wir am 10. November gemeinsam unserem berechtigten Unmut
Ausdruck verleihen“, so die Vertreterinnen und Vertreter der
„Offensive Gesundheit“.

„Viele unserer Beschäftigten sind bereits jetzt körperlich und
psychisch am Limit“, erklärt die „Offensive Gesundheit“, die damit
auch auf jüngste Umfragen in den einzelnen Berufsgruppen verweist:
„Emotionale und körperliche Überlastung sind mittlerweile keine
Ausnahme mehr, und wir müssen unsere Kolleginnen und Kollegen davor
schützen. Wir brauchen also eine sofortige Entlastung der
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, um rasch gegensteuern zu können.“

Bereits vor der Krise litt der Gesundheits-, Pflege- und
Sozialbereich unter massivem Personalmangel. Die Pandemie verschärfe
diese Entwicklung noch. Es brauche nicht noch mehr schöne Worte der
Politik, sondern endlich eine adäquate Entlohnung, mehr Freizeit und
dringend mehr Personal. Zusätzlich brauche es rasch eine grundlegende
Ausbildungsreform sowie verbesserte Arbeitsbedingungen, um nicht noch
weiter in die gefährliche Versorgungskrise zu schlittern.

Die Vertreterinnen und Vertreter der „Offensive Gesundheit“ wollen
mit der Protestaktion ein Zeichen setzen und breites Bewusstsein für
die angespannte Lage im Gesundheits-, Pflege- und Sozialbereich in
Österreich schaffen. Gerichtet ist die Aktion an alle politischen
Verantwortlichen auf Bundes- sowie Landesebene, die für
Verbesserungen und Entlastungen im Gesundheitssystem sorgen könnten.
„Uns wurde in letzter Zeit viel versprochen, es ist nun an der Zeit,
den Worten Taten folgen zu lassen“, so die Vertreterinnen und
Vertreter der „Offensive Gesundheit“ abschließend. (bs)

(S E R V I C E – Die „Offensive Gesundheit“ ist eine gemeinsame
Initiative der Arbeiterkammer Wien, der Ärztekammer für Wien, der ÖGB
/ ARGE - FGV Gesundheits- und Sozialberufe sowie der Gewerkschaften
GÖD-Gesundheitsgewerkschaft, Gewerkschaft GPA, Gewerkschaft vida und
younion – die Daseinsgewerkschaft HG II. Mehr Informationen und
Details finden Sie unter www.offensivegesundheit.at)

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NAW

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel