• 25.10.2021, 10:31:41
  • /
  • OTS0054

Science Academy NÖ: Start des zweiten Durchgangs des Erfolgsprogramms

LH Mikl-Leitner: Eine einmalige Chance, um in die Welt der Forschung einzutauchen

Utl.: LH Mikl-Leitner: Eine einmalige Chance, um in die Welt der
Forschung einzutauchen =

St. Pölten (OTS/NLK) - Die Science Academy Niederösterreich startet
mit dem zweiten Durchgang. Über 150 interessierte und motivierte
Jugendliche im Alter zwischen 14 und 16 Jahren forschen nun in den
kommenden drei Semestern in sechs Themenfeldern. Neben den fünf
bewährten Lehrgängen Biotechnologie, Geschichte und Gegenwart,
Journalismus und Medien, Smart World und Weltraum, ist der Lehrgang
Klimawandel und Nachhaltigkeit ab diesem Jahr neu dabei. Besonders
bemerkenswert: Eine überwältigend hohe Nachfrage hat es für den
Lehrgang Biotechnologie gegeben. Aus diesem Grund wird dieser
Lehrgang sogar mit zwei Gruppen gestartet. „Die Science Academy ist
eine einmalige Chance, in die Welt der Forschung einzutauchen. Es
erfüllt mich mit Stolz, dass wir so viele motivierte junge Menschen
für dieses Programm begeistern können. Ich wünsche allen
Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen guten Start und eine spannende
Zeit“, freut sich Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner.

Neben wertvollen Einblicken in die Arbeits- und Berufswelt von
Forschenden bietet die Science Academy für die Jugendlichen
zahlreiche Workshops zur Erweiterung der persönlichen Soft-Skills.
Gestartet wird mit einer Kick-off Woche ab dem 26. Oktober, bei der
alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer in sämtliche Themenfelder der
Science Academy Niederösterreich schnuppern können. Ab Februar 2022
bis zum Sommer 2023 folgen 15 spannende Workshops im jeweilig
ausgewählten Lehrgang. Höhepunkte sind die beiden Sommerwochen, die
im Sommer 2022 und 2023 für je eine Woche stattfinden.

Im Namen aller Lehrgangsleitungen spricht Univ.-Prof. Peter
Filzmaier, Leiter des Lehrgangs Journalismus und Medien, der sich vor
allem auch vom Engagement der Teilnehmerinnen und Teilnehmer des
ersten Durchgangs begeistert zeigte: „Die 14- bis 16-jährigen
Studierenden übertreffen alle unsere Erwartungen bei weitem, und das
sowohl ihr unglaublich großes Interesse und Engagement betreffend als
auch mit ihrem beeindruckenden Vorwissen und Eigeninitiative, was sie
alles lernen wollen.“

Auch die Leiterin des neuen Lehrgangs Klimawandel und Nachhaltigkeit
Univ.-Prof. Helga Kromp-Kolb freut sich auf den Beginn der Science
Academy NÖ: „Die Schülerinnen und Schüler werden erfahren, dass sie
gegen den Klimawandel nicht hilflos sind und wir unterstützen sie
dabei, selbst aktiv zu werden. Sie lernen, welche Hebel effektiv in
Bewegung gesetzt werden können und entwickeln eigene Projekte.“

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner betont, dass es dem Land
Niederösterreich sehr wichtig ist, junge Menschen für die
Wissenschaft zu begeistern: „Es ist mir ein Herzensanliegen,
Wissenschaftsvermittlung bei Kindern und jungen Menschen frühzeitig
zu ermöglichen. Wir wollen das Interesse für Wissenschaft so früh wie
möglich entfachen, idealerweise bereits im Volksschulalter. Um dieses
Interesse zu stillen, bieten wir unterschiedliche Landesinitiativen
für jedes Alter an, welche alle in unserem Science Center einsehbar
sind. In der Science Academy kann dann das bisher in der Schule oder
Freizeit Erlernte angewandt und intensiviert werden.“

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel