• 19.10.2021, 13:48:14
  • /
  • OTS0129

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Von „Songs from Jerusalem“ in Wiener Neustadt bis zum „Konzert für alle“ in Blindenmarkt

Utl.: Von „Songs from Jerusalem“ in Wiener Neustadt bis zum „Konzert
für alle“ in Blindenmarkt =

St.Pölten (OTS) - Morgen, Mittwoch, 20. Oktober, singen Timna Brauer
und Eli Meiri im Rahmen des „World Music Zyklus“ ab 19.30 Uhr im
Museum St. Peter an der Sperr in Wiener Neustadt ihre „Songs from
Jerusalem“. Nähere Informationen beim Museum St. Peter an der Sperr
unter 02622/373951, e-mail museum@wiener-neustadt.at und
www.museum-wn.at; Karten unter www.webshop-wn.at.

Ebenfalls morgen, Mittwoch, 20. Oktober, verbinden Roland und Yuko
Batik, Tobias Meissl und Franz Baldauf unter dem Motto „Klang/Bild –
Bilder hören, Musik sehen“ ab 19 Uhr im Stadtsaal Gloggnitz visuelle
Eindrücke mit musikalischen Empfindungen. Karten beim Bürgerservice
Gloggnitz unter 02662/42401-0 und e-mail
stadtgemeinde@gloggnitz.gv.at; nähere Informationen unter
0676/3007062 und www.gloggnitz.at.

Morgen, Mittwoch, 20. Oktober, präsentieren auch Mira Lu Kovacs und
die Musiker von Kompost 3 als 5K HD im Cinema Paradiso Baden Beats
und Elektronikflächen in akustischem Gewand. Im Cinema Paradiso St.
Pölten wiederum ist am Donnerstag, 21. Oktober, das Pop-Duo Anger aus
Südtirol, Gewinner des FM4 Awards 2020, zu hören. Beginn ist jeweils
um 20 Uhr; nähere Informationen und Karten für Baden unter
02252/256225 und www.cinema-paradiso.at/baden bzw. für St. Pölten
unter 02742/21400 und www.cinema-paradiso.at/st-poelten.

Am Donnerstag, 21. Oktober, sind ab 19.30 Uhr in der Bühne im Hof in
St. Pölten The Tiger Lillies mit Falsettstimme, Akkordeon und
singender Säge „Live in Concert“ zu erleben. Nähere Informationen
unter 02742/908050, e-mail office@buehneimhof.at und
www.buehneimhof.at; Karten unter 02742/908080-600 und e-mail
karten@buhneimhof.at.

„Buddeln Baggern Bauen“ nennt sich ein Konzert für Kinder ab vier
Jahren von Regina Picker, Julia Schreitl und Johanna Jonasch am
Donnerstag, 21. Oktober, ab 10 und 15 Uhr im Lenautheater Stockerau.
Nähere Informationen und Karten unter 0699/13390001, e-mail
karten@lenautheater.at und www.lenautheater.at.

In der „babü” in Wolkersdorf stellt die Liedermacherin Anna Mabo am
Donnerstag, 21. Oktober, ab 20.30 Uhr ihr neues Album „Notre Dame“
vor. Am Samstag, 23. Oktober, folgt ab 19.30 Uhr The Wodo
Rock-Connection mit Pop-Rock; Eintritt: freie Spende. Nähere
Informationen bzw. Karten in der „babü” Wolkersdorf unter 02245/4304,
e-mail babue.wolkersdorf@gmx.at und www.babue.com.

Jazz aus der Sicht klassischer Musik spielen Gerald Selig, Andreas
Mayerhofer und Gerald Endstrasser unter dem Motto „A piacere“ am
Freitag, 22. Oktober, ab 19.30 Uhr im Musikheim Guntramsdorf. Nähere
Informationen und Karten beim Bürgerservice Guntramsdorf unter
02236/53501-0 und www.guntramsdorf.at.

„Von der Donau bis zur Traun“ führt eine musikalische Reise am
Freitag, 22. Oktober, ab 19.30 Uhr im Haus der Regionen in
Krems/Stein; Reisebegleiter sind die AltBadSeer Musi und die
Fensageiga aus dem Ausseerland. Nähere Informationen und Karten beim
Haus der Regionen unter 02732/85015, e-mail ticket@volkskulturnoe.at
und www.volkskulturnoe.at.

Mit ihrem Konzert „Bravo Dr. Sommer ... Bravo!“ entführt die
Formation Treibholz gemeinsam mit Brigitte Trost am Freitag, 22.
Oktober, ab 20 Uhr in der Kulturwerkstatt Tischlerei Melk in die Welt
der Skandale und Superhits der Jugendzeitschrift „Bravo“. Nähere
Informationen und Karten bei der Wachau Kultur Melk GmbH. unter
02752/54060, e-mail office@wachaukulturmelk.at und
www.wachaukulturmelk.at.

Im Stift Melk wiederum bringt das Animato Foundation Orchestra unter
Kevin Griffiths am Freitag, 22. Oktober, die Ouvertüre aus Wolfgang
Amadeus Mozarts „Le nozze di Figaro“, Ludwig van Beethovens
Klavierkonzert Nr. 3 c-moll op. 37 und Felix Mendelssohn Bartholdys
Symphonie Nr. 4 A-Dur op. 9 „Italienische“ zur Aufführung; Solistin
ist Claire Huangci am Klavier. Am Nationalfeiertag, Dienstag, 26.
Oktober, folgt ein Festkonzert, bei dem Andreas Stockinger die
Symphonie Nr. 9 op. 125 von Ludwig van Beethoven in der
Klavierfassung von Franz Liszt spielt. Beginn im Kolomanisaal ist
jeweils um 19 Uhr; nähere Informationen und Karten beim Stift Melk
unter 02752/555-230, e-mail kultur@stiftmelk.at und www.stiftmelk.at.

„Ein Mann und seine Gitarre“ nennt sich ein Musik-, Jazz- und
Comedy-Abend von und mit Helge Schneider am Freitag, 22. Oktober, im
Festspielhaus St. Pölten. Am Montag, 25. Oktober, wiederholen das
Animato Foundation Orchestra unter Kevin Griffiths und die Pianistin
Claire Huangci ihr Programm mit der Ouvertüre aus Wolfgang Amadeus
Mozarts „Le nozze di Figaro“, Ludwig van Beethovens Klavierkonzert
Nr. 3 c-moll op. 37 und Felix Mendelssohn Bartholdys Symphonie Nr. 4
A-Dur op. 9 „Italienische“. Beginn ist jeweils um 19.30 Uhr; nähere
Informationen und Karten beim Festspielhaus St. Pölten unter
02742/908080-600, e-mail karten@festspielhaus.at und
www.festspielhaus.at.

Am Samstag, 23. Oktober, spielt die Formation HAUK im Rahmen des 24.
„Mühlenfests“ der „Kulturmü´µ“ Hollabrunn „Austropop ohne Grenzen“.
Beginn ist um 20.30 Uhr; nähere Informationen und Karten bei der
„Kulturmü´µ“ Hollabrunn unter 0699/11533556, e-mail
karten@kulturmue.at und www.kulturmue.at.

Ebenfalls am Samstag, 23. Oktober, bringt die LA Bigband unter der
Leitung von Lois Aichberger ab 20 Uhr in der Sporthalle von
Aschbach-Markt die „NOE Jazz Sinfonie – Connections for Trumpet and
Band“ von Josef Wagner zu Gehör. Nähere Informationen und Karten
unter 0650/2442263 und www.361grad.at.

Am Samstag, 23. Oktober, präsentieren Tini Kainrath, Bertl Mayer,
Nikolai Tunkowitsch und Peter Havlicek als Schrammel und die Jazz ab
20 Uhr im Waldviertler Forellenhof in Jaidhof die neue CD „Schrammel
und die Jazz via Brasil“. Nähere Informationen und Karten unter
0664/2138978 und www.waldviertler-forellenhof.at.

Unter dem Titel „Women only“ widmen sich le2dam, Le Liu und Damaris
Richerts, am Samstag, 23. Oktober, ab 19 Uhr im Café im Wittnerhof in
Gramatneusiedl Entdeckungen von Komponistinnen aus dem letzten
Jahrhundert und der Gegenwart wie Francine Aubin, Claude Arrieu,
Sofia Gubaidulina und Yu-Chun Huang. Nähere Informationen und Karten
unter 0650/7632546 und www.wittnerhof.com.

Im Rahmen des Klassikfestivals „Haydnregion Niederösterreich“ steht
am Samstag, 23., und Sonntag, 24. Oktober, jeweils ab 14 Uhr im
Haydn-Geburtshaus in Rohrau der Kinderworkshop „Das Leben ist ein
Traum‟ inklusive Konzert der A-cappella-Band Beat Poetry Club auf dem
Programm. Bei einem Kooperationskonzert mit der Hainburger
Haydngesellschaft bringt zudem die Academia Allegro Vivo am Samstag,
23. Oktober, ab 18 Uhr in der Kulturfabrik Hainburg Ottorino
Respighis Suite Nr. 3 „Antiche Danze ed Arie“, Joseph Haydns Konzert
Nr. 11 in D-Dur für Klavier und Orchester Hob. XVIII/11 sowie Ludwig
van Beethovens „Kreutzersonate“ A-Dur op.47 für Violine und Streicher
zur Aufführung; Solisten sind Vahid und Dorothy Khadem-Missagh.
Nähere Informationen und Karten bei der „Haydnregion
Niederösterreich“ unter 02164/2268, e-mail tickets@haydnregion-noe.at
und www.haydnregion-noe.at bzw. bei der Hainburger Haydngesellschaft
unter 0664/73616493, e-mail hainburger@haydngesellschaft.at und
www.haydngesellschaft.at.

„Silence – ein Tag mit John Cage“ nennt sich der Auftakt des
diesjährigen „Klangraums im Herbst“ in Waidhofen an der Ybbs: Der Tag
im Rothschildschloss beginnt um 10.30 Uhr mit einer Einführung in die
Mykologie bzw. einem Pilzquiz und endet mit einem Konzert des
französischen Pianisten Pierre-Laurent Aimard, der ab 18 Uhr Werke
von John Cage sowie Kompositionen des 20. Jahrhunderts spielt. Nähere
Informationen und Karten beim Bürgerservice Waidhofen an der Ybbs
unter 07442/511-255 und www.klangraumimherbst.at.

Mit Hugo Wolfs „Italienischem Liederbuch“ bestreiten Daniela Fally
und Norbert Ernst, begleitet von Kristin Okerlund am Klavier, am
Sonntag, 24. Oktober, ab 17 Uhr in der Burg Perchtoldsdorf die
„Hugo-Wolf-Serenade“ der Serenadenkonzerte des Landes
Niederösterreich. Nähere Informationen und Karten unter 02164/2268,
e-mail serenadenkonzerte@noel.gv.at und www.serenadenkonzerte.at.

Ebenfalls am Sonntag, 24. Oktober, kombinieren die Velvet Voices im
Jazzclub Drosendorf neue Arrangements von Klassikern aus Pop und Soul
mit zum Teil deutschen Texten und präsentieren sich so ab 18 Uhr
„Zeitgemäß“. Nähere Informationen und Karten unter 0664/9364090 und
www.jazzclub-drosendorf.at.

Das Auditorium Grafenegg steht von Samstag, 23., bis Montag, 25.
Oktober, mit dem 10. Österreichischen Jugendblasorchester-Wettbewerb,
dem Österreichischen Blasorchesterwettbewerb der Stufe C und dem 2.
Österreichischen Blasorchesterwettbewerb der Höchststufe ganz im
Zeichen der Blasmusik. Zum Abschluss der Veranstaltung zeigt dann am
Montag, 25. Oktober, ab 16 Uhr die Junge Bläserphilharmonie mit 60
Musikschülern aus ganz Niederösterreich ihr Können. Nähere
Informationen beim Musik & Kunst Schulen Management Niederösterreich
unter 0664/88308833, Johanna Weitzenböck, e-mail
johanna.weitzenboeck@mkmnoe.at und www.mkmnoe.at.

Schließlich bieten die „Herbsttage Blindenmarkt“ am Nationalfeiertag,
Dienstag, 26. Oktober, ab 11 Uhr in der Ybbsfeldhalle Blindenmarkt
bei freiem Eintritt ein „Konzert für alle“ der Kammerphilharmonie
Spirit of Europe unter Gerhard Lessky mit Klassik-Hits für Groß und
Klein; Solisten sind der Bariton Clemens Unterreiner und die
Sopranistin Anja Mittermüller. Nähere Informationen und Zählkarten
bei den „Herbsttagen Blindenmarkt“ unter 07473/66680, e-mail
karten@herbsttage.at und www.herbsttage.at.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel